ConWeb GmbH ist jetzt Vertriebspartner in Zentraleuropa für Enmesh AB, Göteborg, Schweden, www.enmesh.com. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt das FEM-Simulationssystems GoSimulate, das sich durch seine hohe Leistungsfähigkeit, eine intuitive Handhabung und schnelle, automatische Mesh-Verfahren auszeichnet. Durch die Verknüpfung mit dem direkten 3D Modellierer SpaceClaim Engineer 2010+ kann ein Entwicklungsingenieur Produktkonzepte schnell und unkompliziert erstellen und mit einer FEM-Simulation verifizieren. GoSimulate ist daher ein wirksamer Beitrag zur „Simulation Driven Design“- Entwicklungsphilosophie.
Die Enmesh-Technologie
Die in GoSimulate genutzten Verfahren und Algorithmen unterstützen intuitive und interaktive FEM-Simulationen. Damit können neue Produkte schon in der Konzeptphase vor der Detailkonstruktion optimiert werden. Die in GoSimulate angewandten Algorithmen sind gekennzeichnet durch:
– Neuartige Mesh-Verfahren, mit denen auch sehr große Modelle in wenigen Minuten vernetzt werden können.
– Adaptive Mesh-Verfahren mit automatischer lokaler Netzoptimierung als Voraussetzung für effiziente Simulationsläufe
– Eine intuitive Handhabung der Software, die es dem Berechnungsingenieur erlaubt, sich auf die zu simulierende Physik und die Berechnungsergebnisse zu konzentrieren
Die Positionierung von GoSimulate
GoSimulate verlangt vom Anwender keine umfassenden FEM-Kenntnisse und ist daher auch von Entwicklungsingenieuren mit gelegentlichem Simulationsbedarf nach kurzer Einarbeitung nutzbar. Modelländerungen in einem CAD-System können mit GoSimulate direkt – quasi in Echtzeit – bewertet werden. Entwicklungsingenieure können somit schon in der Konzeptphase vor einer aufwendigen Detailkonstruktion optimale Produktkonzepte erstellen. GoSimulate ist auf die Bearbeitung alltäglicher Simulationsaufgaben ausgerichtet. Aufwendige und komplexe FEM-Berechnungen zur Validierung des fertigen Produktes sollen auch weiterhin mit bekannten FEM-Solvern von FEM-Simulationsexperten durchgeführt werden. Trotz dieser Marktausrichtung auf die Konzeptphase beherrscht GoSimulate die FEM-Analyse von sehr großen CAD-Modellen.
Der GoSimulate Workflow
Durch die enge Anbindung von GoSimulate an das 3D CAD-System SpaceClaim Engineer 2011+ werden die Geometriemodelle, die für eine FEM-Berechnung vorgesehen sind mit dem 3D CAD-System erstellt. Ein eigener Button in SpaceClaim Engineer 2011+ ermöglicht die direkte Übergabe der CAD-Geometrie an GoSimulate. Beide Programme laufen simultan auf dem Desktop, so dass Änderungen am CAD-Modell direkt und in Echtzeit an GoSimulate übergeben werden. Die Bildschirmdarstellungen beider Systeme werden hierzu laufend synchronisiert. Das in GoSimulate importierte 3D CAD-Modell wird daraufhin in GoSimulate mit FEM-spezifischen Parametern ergänzt, z.B. Lastfälle, Randbedingungen und Materialien. Ein integrierter Viewer zeigt die Rechenergebnisse direkt an. Entspricht das Ergebnis nicht den Erwartungen wird im SpaceClaim Engineer 2011+ Editierfenster das CAD-Modell wunschgemäß geändert. Die Auswirkungen der Änderungen werden sofort in GoSimulate angezeigt. Benutzer können auf diese Weise sehr schnell verschiedene Varianten erstellen und deren jeweilige Eignung ermitteln.
Verfügbarkeit/Einsatzumgebung
GoSimulate steht aktuell für lineare Analysen und für lineare thermische Analysen in 3D Modellen unter Microsoft Windows-Betriebssystemen (32bit/64bit) zur Verfügung. Ende 2011 werden Multi-Komponenten-Analysen freigegeben. Der direkte Datenaustausch mit SpaceClaim Engineer 2011+ wird durch ein Plug-in unterstützt, das kostenlos mitgeliefert wird.
GoSimulate kann für 12 Monate gemietet werden oder als Dauerlizenz mit und ohne Softwarepflege erworben werden. Der Einstiegspreis einer Mietlösung für lineare Analysen liegt bei rund ? 1.000 netto. Interessenten können GoSimulate per Download installieren und 15 Tage kostenlos testen.
Über Enmesh AB
Enmesh AB ist eine schwedische Privatgesellschaft , die 2004 in Göteborg als Software-unternehmen gegründet wurde www.enmesh.com. GoSimulate ist im Rahmen eines internationalen Forschungsprojektes entstanden und wird von Enmesh AB weiterentwickelt und kommerziell vermarktet.
ConWeb GmbH in Garching/München ist ein Systemhaus, das sich auf Produkte und Dienstleistungen konzentriert, mit denen eine nahtlose, herstellerneutrale Weiterverwendung von 3D Produktdaten in allen Phasen eines Produktlebenszyklen auch außerhalb der Entwicklungsabteilungen möglich wird „3D Everywhere…“. Das Produktportfolio umfasst daher 3D CAD/CAM-Systeme, 3D Geometriedatenkonverter, 3D Viewer, 3D Entwicklungssysteme (SDKs), CAE/CAD-Viewer, 3D Dokumentations- und Illustrationssysteme, interaktive CAE-Systeme, CAE Simulationsdatenmanagement-Systeme SDM und Frameworks zur Erstellung kundenspezifischer 3D Anwendungen. Ergänzt werden die Produkte durch Dienstleistungen zur 3D Datenkonvertierung, 3D Visualisierung und kundenindividuelle 3D Anwendungsentwicklung auf der Basis kommerzieller 3D Kernels oder CAD-APIs
ConWeb GmbH vermarktet Produkte und Dienstleistungen sowohl direkt als auch über ein Netzwerk europäischer Partner. Unternehmen, die mit neuen, innovativen Produkten in diesem Technologiebereich den Markteinstieg planen, können zudem Beratungs- und operationelle Dienstleistungen zum Auf- und Ausbau europäischer Vertriebsnetze in Anspruch nehmen.
Weitere Informationen unter:
http://