Governikus KG neues Mitglied des nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ)

„Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft gemeinsam für Innovation, Modernisierung und Transformation von Bund, Ländern und Kommunen in Deutschland“ – dieses zentrale Statement der NEGZ-Mitglieder teilt künftig auch die Governikus KG als neuestes Mitglied des NEGZ.
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im Netzwerk des Kompetenzzentrums“, so Dr. Stephan Klein, Geschäftsführer der Governikus KG. „Mit unseren Erfahrungen im Umfeld der Anwendung des IT-Planungsrates Governikus und ganz allgemein den Anforderungen der öffentlichen Verwaltung an IT-Sicherheit sind wir sicher, einen guten Beitrag zur inhaltlichen Zusammenarbeit leisten zu können.“

Die Governikus KG ist ein seit 1999 etablierter IT-Lösungsanbieter für Sicherheit und Rechtsverbindlichkeit elektronischer Kommunikation und elektronischer Dokumente. Gegründet als bremen online services im Jahr 1999 beschäftigt sich die Governikus KG intensiv mit dem Schutz personenbezogener Daten. Als Pionier im E-Government- und E-Justice-Bereich liegt der Fokus des Portfolios auf der Unterstützung zur Digitalisierung der Verwaltungsprozesse, die auch im Rahmen der Digitalen Agenda der Bundesregierung gefordert wird.
Das Governikus-Portfolio liefert wichtige Bausteine für den gesamten Lebenszyklus elektronischer Dokumente und für eine sichere elektronische Kommunikation. Die Lösungen der Governikus KG gliedern sich in die Themenschwerpunkte „Sichere Identitäten“, „Sichere Kommunikation“ sowie „Sichere Daten“. Innerhalb der Suiten liefert die Governikus KG beispielsweise Komponenten, Produkte und Lösungen für die Authentisierung mit dem Personalausweis, den im E-Government etablierten OSCI-Protokollstandard für eine starke Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in und mit der Verwaltung bzw. im EGVP-Verbund der Justiz, intelligente De-Mail-Integration, Signaturanwendungskomponenten sowie die beweiswerterhaltende Langzeitaufbewahrung gemäß TR-ESOR.
Als eine von sechs Anwendungen des IT-Planungsrates stehen dem Bund, aktuell 15 Ländern sowie deren Kommunen mit der Anwendung „Governikus“ zahlreiche Komponenten aus dem Gesamtportfolio der Governikus KG u.a. zur Umsetzung der Nationalen E-Government-Strategie zur Verfügung. Die Anwendung ist gemäß Common Criteria evaluiert sowie SigG-bestätigt und wird ständig gemäß aktueller nationaler und internationaler Gesetzeslagen und Standards weiterentwickelt.