Gratisreport 2010 von www.alg-zuschuss.de jetzt noch besser – Businessplan, Muster und Hilfestellungen zur Existenzgründung auf einen Blick

Görlitz, 19.Mai 2010 (sg) – Der Gratisreport wurde nun grundlegend überarbeitet und den Bedürfnissen der Gründer angepasst. So findet sich im Anhang nun eine Mustergliederung für den Businessplan. Zudem sind dem Gratisreport 2010 Muster der Anträge beigelegt, wie der Gründer sie später von der Arbeitsagentur zum Ausfüllen und Beantragen vorgelegt bekommt. So kann der Gründer sich optimal auf die Beantragung des Gründungszuschusses oder des Einstiegsgeldes vorbereiten und somit seine Erfolgschancen vergrößern. „Wer weiß, was ihn zukommt, kann seine Gründungsplanung verbessern und umso schneller seine Energie wieder auf sein Unternehmen konzentrieren“, so Schilling weiter. „Und wer Zeit spart, der spart bekanntlich natürlich auch Geld.“

Für denjenigen, der bereits weiß, dass er den Schritt in die Selbständigkeit wagen will, aber noch eine zündende Gründungsidee braucht, findet sich eine Liste mit den 50 TOP Geschäftsideen zur Gründung. „Manchmal ist es besser auf Bewährtes zu setzen und nicht das Rad neu zu erfinden“, so Andreas Schilling. Und damit die Existenzgründung garantiert zum Erfolg wird, finden sich in dem neuen Gratisreport 2010 noch seine TOP 10 Erfolgstipps für Gründer und Selbständige, die Andreas Schilling aus seiner mehr als 10jährigen Praxis als Unternehmensberater für Gründer und kleine mittelständische Unternehmen zusammen getragen hat.

www.alg-zuschuss.de bietet damit in gewohnter Weise den gewünschten gründerfreundlichen Service, der auf die Bedürfnisse des Gründers eingeht. Nämlich in kurzer Zeit und gegebenenfalls mit fachkundiger Anleitung die Grundlagen für die Auszahlung des Gründungszuschuss oder des Einstiegsgeldes zu erlangen. Zumal man nach Sicherung der finanziellen Basis direkt loslegen kann. Und weil der eigentliche unternehmerische Erfolg in der Begleitung durch einen qualifizierten Coach liegt, der quasi „just in time“ bei täglichen Problemen unterstützen kann, wenn das öffentliche Gründungszentrum schon geschlossen ist.

Informationen über alg-zuschuss.de und seine Leistungen erhalten Sie unter
www.alg-zuschuss.de oder telefonisch unter +49(0)3581.76 70 03

2.925 Zeichen mit Leerzeichen