Im Zuge der aktuellen Euro-Krise ist Ben Bernanke, Chef der US-Notenbank, besorgt über die wieder steigenden Kreditkosten in Ländern wie Spanien und Italien. Wie Recht er damit hat, zeigt die jüngste Entwicklung des DAX. Belastet von der Herabstufung der Kreditwürdigkeit Spaniens durch die Ratingagentur Standard & Poor–s (S&P), starteten die Märkte am Freitagmorgen noch deutlich im Minus.
Hier stellt sich die Frage, wie deutsche Firmen auf die Situation reagieren sollen.
Anlässlich dieser Ereignisse betont Sascha Schnürer, BU-Leiter Corporate Finance der Greenlight Consulting GmbH, dass „ein nachhaltiger Planungsprozess ein zentraler Erfolgsfaktor in einem volatilen Unternehmensumfeld ist“. Herr Schnürer macht darüber hinaus darauf aufmerksam, dass „Unternehmen durch den permanenten Wandel gezwungen sind, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und über das operative Geschäft hinauszublicken, um zukünftig erfolgreich zu sein. Wichtig ist dabei, Auswirkungen und Risiken auf das Unternehmen sowie dessen Umfeld wahrzunehmen und zu bewerten. Nur wer seine eigenen Finanzstrukturen und den Kapitalbedarf der nächsten Perioden sicher planen kann, wird auf zukünftige Krisen entsprechend reagieren und damit die Fortführung des Unternehmens sicherstellen können.“
Neben den Auswirkungen der Krise im EURO-Raum haben auch andere Faktoren, wie beispielsweise die strikteren Bewertungsverfahren von Basel III, mitunter erhebliche Auswirkungen auf zukünftige Finanzierungskosten der Unternehmen.
Schnürer zufolge lassen sich „durch Implementierung bzw. Weiterentwicklung von bestehenden Planungs- und Controlling-Prozessen, aktuelle Daten sowie künftige Entwicklungen besser erfassen, transparenter darstellen und Schwachstellen leichter erkennen.“ Zudem sind Umorganisationen und Neuausrichtungen im beschriebenen Wettbewerbsumfeld an der Tagesordnung. Vor dem Hintergrund von Kosten- und Prozessoptimierung sind laut Schnürer „Make or Buy – Entscheidungen ein Brennpunktthema.“ Hierbei stellt sich vermehrt die Frage, „ob und wie Randprozesse sinnvoll von Dritten weitergeführt werden können.“
In wieweit die deutschen Unternehmen hierbei aus der vergangenen Finanzkrise und den jüngsten Entwicklungen im EURO-Raum die richtigen Schlüsse ziehen werden, bleibt abzuwarten.
Die Greenlight Consulting Gmbh wurde im Jahre 2006 gegründet und ist ein junges, dynamisches und schnell wachsendes Unternehmen, das sich auf das Management von Restrukturierungsprojekten spezialisiert hat. Innerhalb von Großunternehmen werden die Kernprozesse Finance, Compliance, Real Estate und IT mit einem breiten Spektrum von hochinnovativen Beratungslösungen unterstützt. Der Mitarbeiterstamm besteht aus Spezialisten der Fachrichtungen Audit, Steuerberatung, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Informatik und anderen.
Zudem betreibt die Greenlight Consulting seit knapp 2 Jahren ein Shared Accounting Center. Das Angebot umfasst hochspezialisierte kaufmännische Dienstleistungen, insbesondere auf der Ebene kleiner Gesellschaften in komplexen Konzern- oder Holdingstrukturen
Die hochmoderne Unternehmensstruktur und die mehrfach ausgezeichnete Unternehmenskultur bilden die Basis der greenlight Erfolgsgeschichte. Ausgezeichnete Teamarbeit und hohe Dienstleistungs-Qualität sind oberstes Ziel eines jeden Beratungsunternehmens. Die greenlight Philosophie ist in enger Kooperation und unter Beachtung von ethischen Werten mit den Kunden und Mitarbeitern zusammen zu arbeiten.
(www.greenlight-consulting.com)
Weitere Informationen unter:
http://