Zum Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler am 20.
Juli 1944 erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann
Gröhe:
Die CDU Deutschlands gedenkt der deutschen Widerstandskämpfer vom
20. Juli 1944. Einzig ihrem Gewissen verpflichtet haben sie ihr Leben
riskiert, um Nein zur mörderischen Diktatur Adolf Hitlers zu sagen.
Viele von ihnen sind dafür hingerichtet worden. Die
Widerstandskämpfer sind für die Achtung der Menschenwürde gestorben.
Ihr Einsatz verdient bis heute unseren allerhöchsten Respekt und
Erinnerung in Ehrfurcht.
Der furchtlose Einsatz der Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime
war sinnstiftend für die bundesdeutsche Verfassung, unsere
Nachkriegs-Republik, vor allem aber für die Tradition der Bundeswehr.
Wir begrüßen, dass anlässlich des Attentats auf Adolf Hitler auch in
diesem Jahr am 20. Juli hunderte Soldatinnen und Soldaten öffentlich
ihr Gelöbnis ablegen. Die Ansprache vor dem Berliner
Reichstagsgebäude wird diesmal Bundespräsident Joachim Gauck halten.
Anlass, Rahmen und Ort setzen damit eine Botschaft, die nicht
stärker sein könnte und die wir als CDU als unsere tiefe politische
Überzeugung ansehen: Als „Staatsbürger in Uniform“ und
Parlamentsarmee gehören unsere Soldatinnen und Soldaten in die Mitte
unserer Gesellschaft.
Pressekontakt:
CDU Deutschlands
Pressestelle
Telefon: 030 / 22 070 141 – 144
Telefax: 030 / 22 070 145
Weitere Informationen unter:
http://