Caris Life Sciences®, ein
führendes Biotechnologieunternehmen und Innovator bei der
personalisierten Medizin, wird anlässlich des 2014 Gastrointestinal
Cancers Symposium, das diese Woche in San Francisco, Kalifornien,
stattfindet, eine umfassende internationale Tumor-Profiling-Studie zu
Dickdarmkrebs (CRC) präsentieren. Mehr als 7.000 Patienten wurden im
Rahmen der Caris Molecular Intelligence(TM) umfassend untersucht.
Damit ist diese Studie die umfangreichste multinationale Analyse der
wichtigsten molekularen Anomalien bei Dickdarmkrebs im Labor.
Darmkrebs ist die dritthäufigste Krebserkrankung weltweit.
Metastasierungen treten bei 40 bis 50 Prozent der neu
diagnostizierten Patienten auf.
„Diese umfassende Untersuchung mit mehr als 7.000 Patienten macht
deutlich, dass es ein Fehler ist, diese Krebsart wie eine einzige
Krankheit zu behandeln. Die Vielfalt der Mutationen weist den Weg in
Richtung neuer Kombinationen von Therapien und Zielproteinen, die
direkte Auswirkungen auf zukünftige Behandlungsmethoden haben
können“, erklärte Fadi Braiteh, M.D., Koautor der Studie. „Wir
befinden uns in einer Phase, in der wir dazu übergehen, Darmkrebs
nicht mehr wie einzige Krankheit, sondern wie 20 bis 30 verschiedene
Krankheiten zu behandeln. Diese Untersuchung demonstriert außerdem
die Durchführbarkeit von Tumor-Profiling für Darmkrebs in großem
Maßstab und legt die Messlatte für den Versorgungsstandard der
Patienten höher.“
Die Darmkrebsstudie wertete Protein- und DNA-Veränderungen im
EGFR-Signalweg aus. Dazu gehören Mutations- und Verstärkungsanalysen
von KRAS, NRAS, HRAS, BRAF, PIK3CA, ERBB4 und HER2 sowie
Funktionsverluste am PTEN-Enzym und Mutationsanalysen des KRAS-Gens
(Wildtyp) bei Darmkrebspatienten. Dieser Datensatz verdeutlicht die
Bedeutung des EGFR-Signalwegs für die Behandlung der Krankheit. Es
wurde eine hohe Frequenz an spezifischen und übereinstimmenden
Signalwegsveränderungen festgestellt, die therapeutische Bedeutung
haben.
„Die Anti-EGFR-Therapien Panitumumab und Cetuximab sind bewährte
Behandlungsmethoden für den Wildtyp-KRAS-Darmkrebs. Obwohl Mutationen
des KRAS-Enzyms die Resistenz der EGFR Mab-Therapie vorhersagen
können, sprechen nur 80 Prozent der Darmkrebspatienten mit dem
KRAS-Wildtyp auf die Behandlung an“, erklärte Gargi Basu, Ph.D. von
Caris Life Sciences und präsentierender Autor. „Tests zu weiteren
molekularen Veränderungen mittels unterschiedlicher Plattformen
stellen daher eine weitere wichtige Methode dar, diejenigen Patienten
auszumachen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht auf eine
Anti-EGFR-Therapie alleine ansprechen werden und bei denen eine
Kombination verschiedener Therapiemethoden vielversprechender ist.“
Informationen zu Caris Molecular Intelligence(TM)
Caris Molecular Intelligence(TM) hat sich seit 2006 als führender
Krebs-Profiling-Service am Markt etabliert. Mehr als 6.000 Onkologen
konnten damit für mehr als 60.000 Krebspatienten in mindestens 59
Ländern individualisierte, handlungsrelevante Behandlungspläne für
eine bessere Patientenversorgung erstellen. Bei Caris Molecular
Intelligence(TM) kommt eine breite Palette an Analysetechnologien zum
Einsatz, die sich auf die neuesten und belastbarsten Kenntnisse
stützen, darunter Immunhistochemie, Fluoreszenz- und chromogene
In-situ-Hybridisierung, Polymerase-Kettenreaktion und
Next-Generation-Sequenzierung. Dadurch erhalten Onkologen ein
umfassendes, klinisch relevantes Profil der einzigartigen
Krebs-Biomarker eines Patienten. Im Gegensatz zu anderen
Tumor-Profiling-Diensten fragt Caris Molecular Intelligence(TM) die
individuelle Tumorbiologie eines Patienten vollständiger ab und geht
dabei über die reine DNA-Analyse hinaus. Anhand weiterer wichtiger
biologischer Komponenten wie RNA- und Proteinexpressions-Ebenen
entsteht ein multidimensionales Tumorprofil des Patienten, das
genauer auf die komplexen biologischen Prozesse, die den Krebs eines
Patienten steuern, schließen lässt und daher relevantere
Angriffspunkte für die klinische Behandlung bietet.
Das multidimensionale Profil des individuellen Tumors eines
Patienten wird mit den Erkenntnissen der Caris Molecular Intelligence
aus seiner eigenentwickelten, branchenführenden Evidenzpflege- und
Bioinformatikplattform zur Identifizierung und Berichterstattung der
klinisch relevantesten Assoziationen zu Medikamententherapien
abgeglichen, die von der U.S. Food & Drug Administration zugelassen
sind oder in den USA in aktiven klinischen Studien untersucht werden.
Unter der Anleitung des Caris Evidence Design Board, einem
Expertenteam aus 5 Ph.D.s und 6 M.D.s, werden mittels der Caris
Molecular Intelligence Evidenz- und Bioinformatikplattform die
Erkenntnisse und Nachweise aus allen relevanten klinischen Studien im
Bereich Krebs und Krebsbiologie, die in der wissenschaftlichen und
medizinischen Literatur veröffentlicht werden, gepflegt,
klassifiziert und katalogisiert. Die dabei angewendete Methode ist
eine Abwandlung der Evidenzprüfung, wie sie von der U.S. Preventive
Services Task Force (www.uspreventiveservicestaskforce.org
[http://www.uspreventiveservicestaskforce.org/]) des Agency for
Health Research and Quality (www.ahrq.gov [http://www.ahrq.gov/])
durchgeführt wird. Diese Plattform umfasst bisher mehr als 100.000
geprüfte Publikationen und wird ständig erweitert. Die Caris
Molecular Intelligence Evidenz- und Bioinformatikplattform stützt
sich auf die zuverlässigste, den Qualitätsstandards des Unternehmens
entsprechende Evidenz und kann derzeit mit dem multidimensionalen
Ansatz für Tumor-Profiling von Caris therapeutische Anleitungen für
bis zu 43 Medikamentenassoziationen vorschlagen, weit mehr als die
12, die mithilfe von Next-Generation-Sequenzierung möglich sind. Die
Caris Molecular Intelligence-Bioinformatikplattform stellt das Profil
und alle Ergebnisse als lesefreundlichen elektronischen Bericht
bereit. Anhand dieser zugrundeliegenden Evidenz kann der Onkologe
einen speziell auf den Patienten zugeschnittenen Behandlungsplan
erstellen. Weitere Informationen zu Caris Molecular Intelligence(TM)
finden Sie auf www.carismolecularintelligence.com
[http://www.carismolecularintelligence.com/].
Informationen zu Caris Life Sciences
Caris Life Sciences ist ein führendes Biotechnologieunternehmen
und Innovator bei der personalisierten Medizin. Caris Molecular
Intelligence(TM), die erste echte kommerzielle Lösung für das
umfassende molekulare Tumor-Profiling, setzt in der Branche neue
Maßstäbe. Bisher wurden mehr als 60.000 Patientenprofile erstellt,
und die Zahl wächst stetig weiter. Molecular Intelligence wird von
nahezu 6.000 Onkologen in 59 Ländern verwendet und gleicht aus dem
Tumor des Patienten abgeleitete molekulare Daten mit Biomarker- und
Medikamentenassoziationen aus der klinischen Literatur über Krebs ab.
Anhand verschiedener moderner und klinisch relevanter Technologien
versorgt Caris Onkologen mit den besten klinisch handlungsrelevanten
Informationen für eine personalisierte Krebsbehandlung des Patienten.
Durch diesen multitechnologischen Ansatz bietet Caris therapeutische
Anleitung bei 43 Medikamentenassoziationen – im Gegensatz zu den 12,
die sich durch Next-Generation-Sequenzierung allein ermitteln lassen.
Das Unternehmen entwickelt darüber hinaus eine Reihe von Bluttests
auf Basis seiner eigenentwickelten Carisome®-Plattform, eine
revolutionäre blutbasierte Prüftechnik für die Diagnose, Prognose und
Theranose von Krebs und anderen komplexen Erkrankungen. Caris Life
Sciences hat seinen Unternehmenssitz in Irving im US-Bundesstaat
Texas und bietet seine Dienste in den gesamten USA, Europa,
Australien und auf anderen internationalen Märkten an. Weitere
Informationen finden Sie auf www.carislifesciences.com
[http://www.carislifesciences.com/].
Web site: http://www.carislifesciences.com/
Pressekontakt:
KONTAKT: David Patti, JFK Communications, dpatti@jfkhealth.com,
+1-609-456-0822
Weitere Informationen unter:
http://