Großteil der aktuellen Class-10-Karten übertrifft 
geforderte Schreibrate von 10 MB/s aber deutlich / 33 Class-10-Karten
mit UHS-I-Zertifikat und Speicherkapazitäten von 16 bis 64 GB im 
PC-WELT-Test / Die schnellsten Karten lohnen nur für Geräte mit 
UHS-Schnittstellen / „PC-WELT-Test-Sieger“ unter den 16 GB großen 
Karten kommt von Transcend / Hersteller Sandisk stellt die 
„PC-WELT-Test-Sieger“ in den Kategorien 32 GB und 64 GB / Adata wird 
zweimal „PC-WELT-Preis-Leistungs-Sieger“
   Speicherkarten im Micro-SD-Format sind aus vielen mobilen Geräten 
nicht mehr wegzudenken. Der Markt hält entsprechend viele Modelle mit
verschiedenen Speichergrößen und Datentransferraten bereit. Bei der 
Lese- und Schreibgeschwindigkeit weist die aktuelle Top-Generation 
von Micro-SD-Karten der Geschwindigkeitsklasse 10 (Class 10) jedoch 
teils gravierende Unterschiede auf. Das ergab ein Test der 
Zeitschrift PC-WELT, die in ihrer neuen Ausgabe (3/2014) insgesamt 33
Class-10-Karten mit UHS-I-Zertifikat (Ultra High Speed) und 
Speicherkapazitäten von 16, 32 sowie 64 Gigabyte (GB) vergleicht. 
Erfreulicherweise konnte ein Großteil der getesteten Karten jedoch 
die für den Class-10-Standard geforderte minimale Schreibrate von 10 
Megabyte pro Sekunde (MB/s) deutlich überschreiten. Zudem punkten 
fast alle Hersteller mit mehr als ausreichenden Garantiezeiten 
zwischen fünf und 30 Jahren.
   Vor allem die übertakteten UHS-Spitzenmodelle übertrafen die 
herkömmlichen Micro-SD-Karten im PC-WELT-Test in punkto Datentransfer
meist um ein Vielfaches. Allerdings müssen Käufer dafür pro Gigabyte 
Speicherkapazität auch zwei- bis dreimal so viel Geld ausgeben. Dies 
lohnt sich laut PC-WELT nur dann, wenn diese High-Speed-Karten in 
Endgeräten zum Einsatz kommen, die deren Potenzial über UHS-fähige 
Schnittstellen auch tatsächlich ausreizen können. Darüber hinaus 
sollten Käufer vor dem Kauf den Lieferumfang hinsichtlich 
zusätzlicher Adapter oder Software vergleichen.
   Unter den getesteten Micro-SD-Karten mit 16 GB Speicher geht der 
Titel „PC-WELT-Test-Sieger“ an das Modell Transcend Ultimate 600x 
Micro-SDHC 16 GB zum Preis von rund 21 Euro. Die maximale Leserate 
der Karte betrug im Test 93 MB/s, die maximale Schreibrate lag bei 48
MB/s. Zudem erhalten Käufer einen SD-Adapter sowie eine Software zur 
Datenwiederherstellung. Der „PC-WELT-Preis-Leistungs-Sieg“ in diesem 
Testfeld geht an das Modell Adata Premiere Pro Micro-SDHC 16 GB für 
circa 11 Euro.
   Im Testfeld der 32 GB großen Speicherkarten kann die Sandisk 
Extreme Micro-SD-HC 32 GB den „PC-WELT-Test-Sieg“ für sich verbuchen.
Für rund 42 Euro erhalten Käufer damit eine maximale Leserate von 94 
MB/s und eine maximale Schreibrate von 61 MB/s. Auch dieser Karte 
liegen ein SD-Adapter und eine Recovery-Software bei. 
„PC-WELT-Preis-Leistungs-Sieger“ wird auch in dieser Kategorie der 
Hersteller Adata mit dem Modell Premiere Pro Micro-SDHC 32 GB zum 
Preis von rund 20 Euro.
   Auch unter den Speicherkarten mit 64 GB Speicher stellt Sandisk 
mit der Extreme Plus Micro-SDXC 64 GB den „PC-WELT-Test-Sieger“. Die 
Karte punktet mit der höchsten maximalen Lese- (96 MB/s) und der 
zweithöchsten maximalen Schreibrate (61 MB/s) aller getesteten 
Karten. Zum Preis von rund 83 Euro erhalten Käufer zudem einen 
SD-Adapter, nicht jedoch zusätzliche Software. 
„PC-WELT-Preis-Leistungs-Sieger“ wird in dieser Kategorie das Modell 
Transcend 300x Micro-SDXC 64 GB (ca. 43 Euro).
   Die neue Ausgabe der PC-WELT (3/2014) ist ab heute am Kiosk bzw. 
als digitale Ausgabe über die „PC-WELT Magazin-App“ 
(www.pcwelt.de/magazinapp) erhältlich.
Pressekontakt:
Thomas Rau, 
Redaktion PC-WELT,
Tel.: 089/360 86-183,
E-Mail: trau@pcwelt.de,
www.pcwelt.de
Weitere Informationen unter:
http://
