Die 16 Industrie- und Handelskammern (IHKs) in NRW haben eine breitangelegte Online-Umfrage zum Thema Verkehr gestartet. Dabei werden weit über 30.000 Unternehmen in NRW per Brief oder E-Mail dazu eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen. „Aber auch alle anderen IHK-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen, sich online zu beteiligen“, sagt Kurt Schmitz-Temming, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „Das Thema Verkehrsinfrastruktur ist hochaktuell, denn der Zustand der Straßen und Brücken in NRW verschlechtert sich immer schneller. Wie dramatisch die Situation mittlerweile ist, zeigen die monatelange Sperrung der Rheinbrücke der A 1 bei Leverkusen, aber auch die anstehenden Sanierungen von Tausendfüßler, Viktoriabrücke und Südbrücke.“
Die IHKs setzen sich dafür ein, dass die regionale Verkehrsinfrastruktur erhalten und bedarfsgerecht ausgebaut wird. Von der Politik werden neue Finanzierungsmodelle, wie die Einführung einer Pkw- oder die Ausweitung der Lkw-Maut ins Gespräch gebracht. Genau um diese Themen geht es auch in der Umfrage. Aber auch Fragen zu regionalen Projekten sind im Fragebogen enthalten. „Uns interessiert die Meinung der Unternehmen. Die Umfrageergebnisse werden uns in der aktuellen Diskussion um die Verkehrsinfrastruktur dabei helfen, die Interessen unserer Mitglieder insbesondere gegenüber der Politik noch besser zu vertreten. Deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn sich möglichst viele Betriebe an der Umfrage beteiligen würden“, so Schmitz-Temming. Der Umfragebogen steht unter https://www.umfragen.ihk.de/home/vnrw110.cfm für alle interessierten Betriebe zur Verfügung. Das Ausfüllen dauert nur wenige Minuten, die Antworten werden anonymisiert verarbeitet. Die von den IHKs im Rheinland initiierte Umfrage läuft bis zum 19. Juli. Die Ergebnisse werden nach den Sommerferien präsentiert.
Weitere Informationen gibt es bei Eva Eichenberg, IHK Bonn/Rhein-Sieg, Telefon 0228/2284-145, E-Mail eichenberg@bonn.ihk.de.
Weitere Informationen unter:
http://