Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Hans Heinrich Driftmann, sieht in der geplanten Großelternzeit Nachteile für die Unternehmen. Wenn künftig Eltern und Großeltern nicht nur gleichzeitig, sondern auch nach eigenen Wünschen bis zum 14. Lebensjahr des Kindes Eltern- beziehungsweise Großelternzeit nehmen könnten, „dann erschwert das die Personalplanung gerade in mittelständischen Betrieben doch sehr“, sagte Driftmann der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). Hilfreicher für Eltern und Unternehmen wäre es ohnehin, „wenn endlich ausreichend Betreuungsplätze geschaffen würden“.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken