Großhandelspreise im August 2013: – 1,7 % gegenüber August 2012

Sperrfrist: 12.09.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im August 2013 um 1,7 %
niedriger als im August 2012. Dies war der stärkste Rückgang im
Vorjahresvergleich seit November 2009 (- 3,2 %). Im Juli 2013 waren
die Preise ebenso hoch wie im Juli 2012, im Juni 2013 hatte die
Jahresveränderungsrate + 0,7 % betragen. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, verbilligten sich die auf
Großhandelsebene verkauften Waren im August 2013 gegenüber dem
Vormonat Juli um 0,6 %.

Einen wesentlichen Einfluss auf die Gesamtentwicklung gegenüber
dem Vorjahresmonat hatten im August 2013 die um 22,8 % niedrigeren
Preise im Großhandel mit Getreide, Rohtabak, Saaten und
Futtermitteln. Ebenfalls kräftige Preisrückgänge gegenüber dem
Vorjahr gab es im Großhandel mit festen Brennstoffen und
Mineralölerzeugnissen (- 4,9 %) und im Großhandel mit Erzen, Metallen
und deren Halbzeug (- 5,5 %).Die Preise im Großhandel mit Kaffee,
Tee, Kakao und Gewürzen sanken gegenüber dem Vorjahresmonat um 16,3
%.

Preissteigerungen im Vergleich zum August 2012 gab es im
Großhandel mit Obst, Gemüse und Kartoffeln (+ 9,3 %). Auch Milch,
Milcherzeugnisse, Eier, Speiseöle und Nahrungsfette wurden im
Jahresvergleich teurer (+ 10,5 %).

Weitere Informationen zum Index der Großhandelspreise bietet die
Fachserie 17, Reihe 6, die unter www.destatis.de -> Publikationen ->
Thematische Veröffentlichungen -> Preise erhältlich ist. Detaillierte
Daten und lange Zeitreihen zu den Großhandelspreisen können außerdem
über die Tabelle 61281-0002 Datenbank GENESIS-Online abgerufen
werden.

Weitere Daten und Informationen zum Thema bietet die
Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte erhalten Sie über:

Arno Kunz, Telefon: (0611) 75-2827, www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Weitere Informationen unter:
http://