
Mit der Anschaffung von drei zusätzlichen
Fahrzeugen bei den Bergbahnen Samnaun stehen ab diesem Winter in der
grenzüberschreitenden Silvretta Arena nun insgesamt zehn neue
Prinoth-Leitwölfe im Einsatz. Für den Pistenfahrzeughersteller mit
Sitz in Sterzing ein nicht alltäglicher Großauftrag.
Die erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung der Silvrettaseilbahn
AG und der hohe Pistenstandard Ischgls sind nur durch die ständige
Weiterentwicklung und unter Einsatz der neuesten Technologien
möglich. Nach Investitionen in die Infrastruktur setzt das
erfolgreiche Tiroler Bergbahn Unternehmen mit der Anschaffung bzw.
dem Ersatz alter durch neue Pistenfahrzeuge nun weitere Schritte für
noch mehr Pistenqualität und damit den Grundstein zu einer weiterhin
erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung. Seit dem Jahr 2013
investierte das Unternehmen knapp 95 Millionen Euro in den Ausbau der
Skigebietsinfrastruktur, wie beispielsweise in den Neubau der Piz Val
Gronda Bahn und der spektakulären 3-S Pardatschgratbahn. Insgesamt
zählt die Silvrettaseilbahn AG bis zu 18 Millionen Fahrten im Jahr.
Mit der Anschaffung von zehn Pistenfahrzeugen des Modells Leitwolf
und einem Gesamtinvestitionsvolumen von 3,1 Mio. Euro, aufgeteilt auf
die Silvrettaseilbahn AG mit sieben und den Bergbahnen Samnaun mit
drei Maschinen, markiert man in der Silvretta Arena eine
vielversprechende Partnerschaft mit Prinoth. Für Werner Amort,
Präsident von Prinoth, ist die Kooperation ein wertvoller Beweis
dafür, dass die Kombination aus Hightech und maßgeschneidertem
Service eine zukunftssichernde Investition für beide Partner ist:
„Skigebiete müssen heute hohe Ansprüche erfüllen und zwar nicht nur
bei der Präparierung an sich, sondern auch in Bezug auf
Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Diese Ansprüche spielen bei
Prinoth eine zentrale Rolle, und zwar von der Produktentwicklung bis
hin zu umfassenden Serviceleistungen“.
Zusätzlich präpariert man die 238 Kilometer an Pisten in Ischgl
mit GPS-gestützter Schneehöhenmessung noch effizienter und
energieschonender. Mithilfe dieser Technologie lässt sich der Zustand
der Pisten punktgenau feststellen und damit die Bearbeitung
bedarfsgerecht planen. Effizientes Flottenmanagement führt so zum
ressourcenschonenderen Maschineneinsatz und damit auch zum Schutz der
Umwelt. Über die Kostenreduktion und somit Ergebnissteigerung aus
unternehmerischer Sicht hinaus, freuen sich Skifahrer und Touristiker
gleichsam über steigende Schneesicherheit und bessere Pistenqualität.
Perfekt gespurte Pisten und auch wirtschaftlich auf der
Überholspur 45 moderne Seilbahnen und Lifte, 11 Restaurants und über
530 Mitarbeiter in der Wintersaison – die Silvrettaseilbahn AG hat
die Entwicklung Ischgls zur Tourismushochburg maßgeblich geprägt.
Seit 1963 sorgt die Silvrettaseilbahn AG für einen reibungslosen
Transport der Sommer- und Wintersportler. Seither wurden die Bahnen
ständig ausgebaut und modernisiert, denn neben Schnelligkeit zählt
bei der Silvrettaseilbahn AG vor allem Sicherheit und auch der
Komfort. Heute verfügt das Seilbahnunternehmen über 238
Pistenkilometer, betreibt 45 Seilbahnen und Lifte, gibt im Winter
über 500 Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz, zählt bis zu 18
Mio. Fahrgäste pro Jahr und räumte 2015 zahlreiche Auszeichnungen ab:
die Silvrettaseilbahn AG gilt nicht umsonst als eines der
erfolgreichsten Bergbahnunternehmen Europas und einer der wichtigsten
Arbeitgeber rund um das Tiroler Paznaun. Die Aktiengesellschaft setzt
heute über 70 Millionen Euro jährlich um, bei einer stets positiven
Bilanz. So konnten in den letzten drei Jahren 94,9 Millionen Euro in
Infrastruktur und damit in die Zukunft investiert werden. Die
Silvrettaseilbahn AG ist damit nicht nur Grundpfeiler des hiesigen
Tourismus, sondern ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die ganze
Region – 1 Euro Umsatz der Seilbahn löst nicht weniger als 6 Euro
Umsatz in anderen Branchen rund um Ischgl aus.
Die Aufwände für den Skibetrieb verdoppelten sich seit 1994 von
24,9 Millionen Euro auf 54,9 Millionen Euro im Jahr 2014. Im selben
Zeitraum konnte die Silvrettaseilbahn AG aber auch ihren Umsatz von
30 Millionen auf 72,9 Millionen mehr als verdoppeln.
Zwtl.: Silvrettaseilbahn AG im Jahr 2015 mehrfach ausgezeichnet
Nach einer erfolgreichen Wintersaison 2014/15 wurde die
Silvrettaseilbahn AG in diesem Jahr mit mehreren internationalen und
nationalen Preisen ausgezeichnet. So räumte das Tiroler
Vorzeige-Seilbahnunternehmen beim renommierten Ski-Area-Test neben
dem Gesamtsieg auch mehrere Einzelpreise ab. Unter mehr als 30.000
Einreichungen schaffte es das Unternehmen unter der Führung von
Vorstandsvorsitzenden Hannes Parth unter die letzten zehn Unternehmen
in der Kategorie 26 – 150 Millionen Euro Umsatz beim European
Business Award in London und wurde im Rahmen des Tiroler
Tourismusforums für die Eventreihe „Top of the Mountain Concert“ mit
dem Tirol Touristica 2015 ausgezeichnet.
Download und Einbindungsdetails unter:
http://www.tourismuspresse.at/redirect/silvretta
Rückfragehinweis:
TVB Paznaun – Ischgl
Barbara Plattner
Tel.: +43 5 0990-112
barbara.plattner@paznaun-ischgl.com
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/14705/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0003 2015-12-21/14:05