Gründerpreis Braunschweig – Braunschweig Zukunft GmbH und Landessparkasse zeichnen vorbildliche Firmenideen und Unternehmer aus

Den ersten Platz belegte die „Fleetfriend Service GmbH“, die im Bereich Fuhrparkverwaltung und Schadensmanagement für Werkstätten und Fahrzeugflotten tätig ist. Die Jury lobte insbesondere das Alleinstellungsmerkmal einer aus Informationstechnologie, Recht und Kfz-Mechanik kombinierten Dienstleistung, die mithilfe sehr guter Vertriebsstrategien erfolgreich gestartet ist und sich am Markt behaupten kann. Neben dem Symbol, einem „weißen Löwen“ aus der Porzellanmanufaktur Fürstenberg, überreichten Landessparkassen-Vorstand Christoph Schmitz und Wirtschaftsdezernent Joachim Roth, das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro.

Mit 1.500 bzw. 1.000 Euro Preisgeld wurden die Plätze zwei und drei bedacht. Sie gingen an die „Strupait GbR“ für ein neuartiges Braunschweiger Kaffeehaus-Konzept und an die „Gravionic german geo services oHG“ für eine hochinovative Neugründung im Bereich der Rohstoffexploration.

„Der Preis soll die ersten Erfolge in der schwierigen Startphase junger Unternehmen würdigen sowie gleichzeitig auch Anderen für das Umsetzen eigener Ideen Mut machen und damit als Vorbild dienen“, erklärte Roth, der zugleich Geschäftsführer der Braunschweig Zukunft GmbH ist. Schmitz lobte das Existenzgründer-Klima in Braunschweig insgesamt, das schon seit Jahren über dem Bundes- und auch dem Landesdurchschnitt liege. „Der Ideenreichtum der Gründer und die Vielseitigkeit der Branchen, die die Jury zur Prämierung vorgeschlagen hatte, sind Hoffnungszeichen für wirtschaftlichen Erfolg, den die Landessparkasse gerne befeuern will.“ Den Festvortrag hielt Dr.-Ing. Carl-Thomas Schneider von der „Aicon 3D Systems GmbH“, die Preisverleihung wurde souverän von Andreas Mier (NDR) moderiert.