
   So umfangreich war das Schülerprogramm auf der Internationalen 
Grünen Woche Berlin noch nie. Vom 20. bis 29. Januar 2017 laden 
Organisationen, Institutionen und Verbände zum praxisnahen Unterricht
in die Messehallen ein. Die verschiedenen Aussteller haben über 100 
kurzweilige und lehrreiche Programmpunkte für die mehr als 20.000 
erwarteten Schüler aller Altersklassen zusammengestellt.
   Bioaktive Substanzen sehen, riechen, schmecken und sogar fühlen 
können die jungen Messebesucher beispielsweise am Stand vom Max 
Rubner Institut. Eine malaiische Riesengespenstschrecke auf den Arm 
nehmen, das erleben die Schüler nur bei den Heimtieren. Alles über 
„Bärtierchen – die unbekannten Superhelden“  erfahren die Kids beim 
Campus der Internationalen Gartenausstellung in der Blumenhalle.  Mit
Hilfe eines „Altenanzugs“ spüren Schüler, wie man sich mit 70 oder 80
Jahren anfühlt. Vom gesunden Pausenbrot in der Biohalle bis zu 
Kochaktionen bei der Ernährungsindustrie, von Freizeitbeschäftigungen
auf dem Lande bis hin zu Info-Touren durch die Meereswelten unserer 
Speisefische: Das Schülerprogramm bietet Alltagswissen aus erster 
Experten-Hand. Und wer sich beruflich orientieren möchte, kann sich 
beim Imker oder Tierpfleger, beim Gärtner oder beim Bio-Fachhändler 
beraten lassen.
   Die Grüne Woche liegt 2017 unmittelbar vor den Winterferien, wenn 
die letzten Klausuren und Zeugnisse schon geschrieben sind. Klassen 
zahlen nur 4 EUR pro Schüler bei Abgabe einer Schulbescheinigung an 
der Kasse. Pro 10 Schüler erhält eine Begleitperson freien Eintritt. 
Für die meisten Programmpunkte ist eine Online-Anmeldung erforderlich
E-Mail: younggeneration@messe-berlin.de, 
www.gruenewoche.de/FuerBesucher/Schuelerprogramm/
Kontakt für das Schülerprogramm
Messe Berlin, Heike Albrecht, Tel.: +49 (0)30 / 3038-2031
Anne Ziegenbruch, Tel.: +49 (0)30 / 3038-3202 Fax: +49 (0)30 / 
3038-2019, younggeneration@messe-berlin.de
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Wolfgang Rogall
Stellv. Pressesprecher
und PR Manager
Messedamm 22
14055 Berlin
T +49 30 3038-2218
rogall@messe-berlin.de
Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell