Grünes Studium für Experten der Zukunft

Grünes Studium für Experten der Zukunft
 

Der Nachwuchs wächst nicht von alleine – er muss frühzeitig gefördert werden. Darin waren sich Flensburgs Stadtpräsidentin Swetlana Krätzschmar, Prof. Dr. Herbert Zickfeld, Präsident der Fachhochschule Flensburg, und Prof. Dr. Jochen Wendiggensen, Dekan des Fachbereichs Energie und Biotechnologie, einig. Die bundesweite Aktion „Green Day“ ist eine solche Möglichkeit, junge Menschen für MINT-Fächer zu begeistern – und das verbunden mit Nachhaltigkeit.
Die Fachhochschule Flensburg 13 Aktionen, die Einblicke in „grüne Jobs“ bieten, der einzige Teilnehmer am Berufsorientierungstag, der Schüler für Berufe und Studium im Umweltbereich begeistern soll. Stadtpräsidentin Krätzschmar lobt dieses Engagement: „So schärft die Hochschule das Bewusstsein der Schüler für das, was Nachhaltigkeit bedeutet, etwa im Bereich Lebensmittel oder auch Kleidung.“
Wie funktioniert eigentlich eine Windkraftanlage? Und wie gewinnt man Energie aus Biomasse – oder gar Algen? Antworten auf diese Fragen findet man Deutschlands nördlichster Hochschule. „Wir brauchen Experten, die die Probleme der Zukunft lösen können“, erklärt Prof. Dr. Herbert Zickfeld. So sehen die Organisatoren des „Green Days“ an der FH, Dipl.-Ing. Holger Blawatt und Karsten Bornemann, Veranstaltungen der Hochschule auch als optimale Berufsberatung.
Der „Green Day“ fand zum zweiten Mal statt. Auch im vergangenen Jahr war die FH Flensburg beteiligt.

Weitere Informationen unter:
http://