Grundlagen der technischen Thermodynamik – HDT – Seminar beim Haus der Technik in Berlin am 12.-13. Juni 2013

Grundlagen der technischen Thermodynamik – HDT – Seminar beim Haus der Technik in Berlin am 12.-13. Juni 2013
 

Thermodynamik ist „allgemeine Energielehre“. Sie beschreibt die Energieumwandlung und die Energieübertragung so, dass technische Verfahren daraus entwickelt werden können. Dann lassen sich die erforderlichen Apparate und Maschinen auslegen und entwerfen.
Energieeinsparung und Energieeffizienz sind die wesentlichen Anforderungen der heutigen Zeit. Um hier gezielt und systematisch vorgehen zu können, und singuläre Einzelfalllösungen zu vermeiden, müssen Untersuchungen der Vorgänge, bei denen Energie (Wärme und/oder Arbeit) übertragen bzw. eingesetzt wird, durchgeführt werden, die Gesetze der Energieumwandlung und die dabei auftretenden Verluste bzw. Wirkungsgrade beschrieben werden, die Änderung der Eigenschaften (Dichte, Konzentration, Aggregatzustand, ….) der Arbeits-Stoffe bei Energiezu- oder –abfuhr berücksichtigt werden, die Prozessdaten (Druck, Temperatur, Volumen, Masse, Konzentration, Feuchte, Stoffstrom, …) ermittelt und festgelegt werden. Alles das liefert die Thermodynamik.
Die Teilnehmer aktivieren Ihre Kenntnisse in technischer Thermodynamik, um neue Herausforderungen bei der Nutzung regenerativer Energiequellen und bei der effizienteren Nutzung vorhandener Energiesysteme meistern zu können. Sie erkennen, dass die Thermodynamik Ihnen in vielen Fällen die Beantwortung Ihrer Fragen erlaubt und somit die Voraussetzung für die weitere Gestaltung und Optimierung von energietechnischen Prozessen ist.

Details und Anmeldung: www.hdt-essen.de/W-H110-05-098-3

Information
Nähere Informationen finden Interessierte auch beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter www.hdt-essen.de.

Weitere Informationen unter:
http://www.hdt-essen.de