Unter der Schirmherrschaft von Finanzstaatssekretär Werner Gatzer findet im September 2010 das Grundlagenseminar „Öffentlich Private Partnerschaften“ des Behörden Spiegel statt. Das Seminar gliedert sich in zwei Stufen. In der 1. Stufe werden mit den Modulen I bis V über eineinhalb Tage die Grundlagen zum Verständnis der Beschaffungsvariante ÖPP gelegt. Die 2. Stufe knüpft daran an und bietet mit den Modulen VI bis VIII u.a. konkrete Einblicke in bereits realisierte ÖPP-Projekte. Besonders vorteilhaft ist die zeitliche und örtliche Verknüpfung mit dem Bundeskongress ÖPP, der im Anschluss an das ÖPP-Seminar stattfindet. Neben der Wissensvermittlung wird in dem Seminar viel Wert auf die Diskussion mit den Teilnehmern und die Bezugnahme zu praktischen Erfahrungen gelegt. Dafür konnten Referenten gewonnen werden, die als ausgewiesene Experten über entsprechende Erfahrung in der Umsetzung von ÖPP Projekten verfügen. So stellt diese Seminarreihe auch eine ideale Plattform zum Erfahrungsaustausch dar. Die Seminarreihe findet unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Hans Wilhelm Alfen von der Bauhaus-Universität Weimar und mit inhaltlicher Unterstützung des Bundesministeriums der Finanzen und des Bundesverbandes PPP statt.
Ein ausführliches Programm sowie ein Anmeldeformular stehen zum Download bereit unter: www.fuehrungskraefte-forum.de
Behörden Spiegel – die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.