Im Gewerbegebiet „In der Welle“ besitzt HANNO bereits seit 1998 rd. 24.000 m2 Industriegeländefläche. Vor wenigen Jahren wurden weitere 5000 m2 erworben. Nun hat HANNO jüngst weitere 6000 m2 gekauft und in Kürze folgen nochmals 3500m2 Grundstück und runden das Gesamtareal ab. Damit verfügt HANNO im neuen Industriegebiet, unweit der Hannover Messe, dann über 35.000 m2.
HANNO prognostiziert weiterhin gute Baukonjunktur und steigende Nachfrage nach ihren Produkten.
In den letzten 13 Jahren wurden die Flächen bereits mit über 10.000 m2 Hallen und entsprechenden Außenanlagen bebaut. Die Geschäftsentwicklung war im letzten Jahr insbesondere in der Baubranche ausgesprochen gut, manche Bereiche näherten sich der Kapazitätsgrenze. Diese gute Entwicklung so kurz nach der weltweiten Wirtschaftskrise forderte schnelle und mutige Entscheidungen der Inhaber und Geschäftsleitung zu weiterem Engagement in den Standort Laatzen. In den letzten Monaten wurde daher ein neuer langfristiger Masterplan entwickelt, der die möglichen Expansionen für die Zukunft skizziert und mehrere weitere Baustufen bei deutlicher Umsatzausweitung aufnehmen kann.
Geschäftsführer Hans-J. Hoffmann und Hans Bövers vom Architektenbüro Bövers nehmen die ersten Spatenstiche in Angriff.
Am 18. April rollten die Bagger an um die Erd-/Tiefbauarbeiten der 4. Baustufe zu beginnen. Die ersten Maßnahmen beinhalten auch den Bau einer eigenen Stichstraße von der Westseite des Hanno-Rings an das Werksgelände. Die Stadt wäre selbst terminlich und budgetrelevant nicht in der Lage gewesen, dies zeitig umzusetzen und verkauft daher die Fläche an Hanno. Für die Baumaßnahmen und späteren Warenanlieferungen ist dieser Anschluss zwingend notwendig. Intensive Gespräche und Verhandlungen zwischen den Verantwortlichen von Stadtverwaltung und HANNO führten zu beiderseits zufriedenstellenden Gesamtlösungen.
In den nächsten Monaten wird neben dieser Erschließungsstraße nun eine Produktions-und Lagerhalle mit weiteren 2400 m2 gebaut. Um kurze und effiziente Wege im Betriebs- und Materialablauf zu halten, wird diese Halle an einer Seite an die bestehende Bebauung mit Trennung durch eine entsprechende Brandwand angebaut. Die Hallenkonstruktion soll im bisherigen Grundkonzept fortgesetzt werden, sodass Baukörper und Gebäudehöhen sich anpassen und innen insbesondere die Holzleimbinder und Lichtbänder im Dach eine helle und freundlich anmutende Industriehalle ergeben. Auch für die Mitarbeiter entsteht hier ein angenehmes Arbeitsplatzumfeld. Geplant ist, bereits Ende August 2011 das Richtfest zu feiern und die neuen Hallen Ende des Jahres zu beziehen.
Weitere Investitionen in Maschinen und Anlagen sind bereits terminiert. Insbesondere im Ausland sieht HANNO weiteres Wachstumspotential.
Gleichzeitig erfolgen Investitionen in zusätzliche Maschinen und Anlagen. Eine neue Beschichtungsanlage wird bereits im Juli im Bestand aufgebaut, eine weitere Imprägnier-Anlage soll zum Jahresende nach Fertigstellung des Neubaus und Umzug der entsprechenden Bereiche folgen.
Damit stehen für 2012 und Folgejahre in diesem Produktumfeld zusätzliche Kapazitäten zur Verfügung, die mit neuen Aufträgen und weiterem Wachstum gefüllt werden wollen. HANNO sieht weiteres Wachstumspotential und verstärkt insbesondere auch die Auslandsaktivitäten, da in diesen Märkten energieeinsparende Maßnahmen, zu denen im Fensterbau auch die richtigen Fugenabdichtungen gehören, in immer größerem Maße an Bedeutung gewinnen. HANNO setzt seine Aktivitäten auf dem russischen Markt fort und auch in Übersee hofft man auf künftige Geschäfte. Nach kürzlich erfolgter Gründung einer USA Niederlassung laufen dort derzeit die nötigen Material- und Prüfzeugnisvoraussetzungen. Auch in China verbucht man erst Erfolge.
Mit einer neuen Markteinführung eines Produktes im IT-Bereich als Spezialabdichtung in Rechenzentren-Doppelböden will Hanno ein neues Standbein etablieren. www.clima-tect.de www.hanno.com
