GTA baut große kommerzielle Datenbank für 3D-Karten in Europa auf

Auf diesem Wachstumsmarkt will sich das Neubrandenburger Geoinformatikunternehmen einstellen. „Das Unternehmen hat seine Geschäftsstrategie erweitert und wird zukünftig auch als unabhängiger Anbieter von digitalen 3D-Kartendaten weltweit am Markt auftreten. Die aktuellen 3D-Karten können dann über Lizenzen erworben werden“, erklärte GTA-Geschäftsführer Dr. Peter Lieckfeldt. „Die europaweite Datenbank steht dann nicht mehr nur einem Partner exklusiv, sondern zu erheblich günstigeren Konditionen vielen potenziellen Kunden zur Verfügung.“

Aufgrund einer neuen Software und der vollautomatischen Verarbeitung von Luftbildern werden schon Ende des Jahres die ersten 150 3D-Karten von den bedeutendsten europäischen Städten für den stark steigenden Marktbedarf zur Verfügung stehen. Bis Ende 2012 werden dann inklusive aller größeren Metropolen etwa 900 Städte vollständig dreidimensional erfasst sein. Darüber hinaus befindet sich eine Datenbank für den US-Markt mit ca. 300 Städten in der Konzeptionsphase.
„In Europa wurden in 2008 rund 18 Millionen portable Navigationsgeräte (PND) verkauft, weltweit waren es 40 Mio. Geräte. Bei gleichbleibenden Verkaufszahlen stellt das allein in Europa ein Potenzial von 54 Millionen Geräten für die kommenden drei Jahre dar“, unterstrich Lieckfeldt. Kaum ein Nutzer wolle dabei noch darauf verzichten, möglichst real, also dreidimensional durch die Städte zu steuern.