Günstige Homepage für die Praxis mit Redaktionssystem

Berlin / Hameln, Mai 2010 – NEGSTPRODUCTION und SOL.Service Online bieten gemeinsam ein TYPO3 Webseiten-Starter-Paket fu?r A?rzte und Zahna?rzte an.Auf Basis des etablierten Open Source Redaktionssystems werden individuelle Webseiten erstellt, die bei Bedarf von den Praxisbetreibern und Mitarbeitern selbststa?ndig und einfach gepflegt und erweitert werden ko?nnen. Das Starter-Paket umfasst 7 Inhaltsseiten mit individuell anpassbaren Textbausteinen.
„Die Nachfrage bei A?rzten und Zahna?rzten zu CMS-basierten Webseiten steigt zur Zeit sehr stark an,“ sagt Ole Grave, Gescha?ftsfu?hrer der Agentur SOL.Service Online. Immer mehr Praxisbetreiber mo?chten, laut Grave, ein komfortables Redaktionssystem als Basis fu?r ihre Online-Pra?senz, um so die Praxis-Webseite bei Bedarf selbst zu aktualisieren und zu erweitern. Sophia Stolze, Gescha?ftsfu?hrerin der PR-Agentur NEGSTPRODUCTION teilt diese Meinung. „Die A?rzte und Zahna?rzte richten sich heute stark am Bedarf der Patienten aus. Diese
erwarten, dass eine Praxis ihr Leistungsspektrum, das Praxisteam sowie eine Lagebeschreibung mit Navigationshilfen im Internet angemessen pra?sentiert“, so Stolze. Nach Ansicht der Kommunikationsberaterin informieren Patienten sich oft schon im Vorfeld u?ber behandlungsrelevante Themen und besondere Behandlungsmethoden u?ber das Internet. Deshalb kommt der Praxis-Homepage heute fu?r die Patientengewinnung und Patientenbindung ein hoher Stellenwert zu. „Unsere Kunden aus dem medizinischen Bereich besta?tigen uns, dass sie je nach Fachgebiet u?ber 70% der Erstkontakte u?ber die Webseite erzielen. Damit ist die Praxis-Homepage fu?r die Patientengewinnung ein unverzichtbares Marketing-Werkzeug,“ so Sophia Stolze weiter.
Eine professionell entwickelte Webseite mit nutzerfreundlichen und fu?r die Besucher relevanten Inhalten ist nach Ole Graves Ansicht ein absolutes Muss. Eine schlichte Internet-Visitenkarte reicht hier nach Ansicht des Online-Experten schon lange nicht mehr aus. Der potenzielle Neupatient verschafft sich heute einen ersten Eindruck zu Praxis,Team und Leistung zuna?chst u?ber das Internet und vergleicht, laut Grave, hier auch konkurrierende Anbieter sorgfa?ltig miteinander. Auch Terminanfragen erfolgen nach Graves Erfahrung versta?rkt u?ber die Praxis-Webseiten. Entsprechende Tools ko?nnen bei Bedarf in die TYPO3 Webseiten integriert werden.
Die Praxisbetreiber sollten fu?r die Planung und Umsetzung einer Webseite eine Reihe von Erfolgskriterien beachten. Neben einem stimmigen Design kommt laut Grave insbesondere der besucherfreundlichen Navigation eine wichtige Bedeutung zu. „Die Navigation sollte intuitiv und fu?r den Besucher leicht zu verstehen sein. Gesuchte Inhalte sollten in ku?rzester Zeit auffindbar und die Texte mit Suchmaschinen optimiertem Inhalt versehen sein“, erkla?rt der Experte. Eintra?ge in Onlineverzeichnisse und das Schalten von Google-AdWords Kampagnen stellen dabei oft eine ideale Erga?nzung zur Praxis-Webseite dar und ko?nnen zum Beispiel auch unter Beru?cksichtigung von geografischen Kriterien zielgruppenorientiert und budgetoptimiert platziert werden.
Aus Sophia Stolzes Erfahrung ist weiteres Erfolgskriterium fu?r die Webseite ihre Aktualita?t. Die regelma?ßige Aktualisierung ist einerseits relevant fu?r Suchmaschinen, und anderseits ein Aspekt, der intuitiv von Besuchern der Seite wahrgenommen wird. „Werden die Inhalte einer Webseite u?ber la?ngere Zeit nicht aktualisiert, ko?nnte ein Interessent falsche Ru?ckschlu?sse auf das Gesamtangebot der Praxis ziehen“, meint die Kommunikationsexpertin. Deshalb empfiehlt sie A?rzten und Zahna?rzten den Einsatz eines Redaktionssystems fu?r die Praxis-Homepage, so dass die Praxisbetreiber ihre Webseiten in u?berschaubarem Aufwand bei Bedarf selbsta?ndig pflegen und regelma?ßig aktualisieren ko?nnen.