Vier Modelle bis 60 Euro im COMPUTERBILD-Test /
Qualität in Ordnung / Aber: Tintenpatronen teils teurer als das Gerät
/ Sehr teurer Farbdruck
Tintendrucker sind etwas aus der Mode gekommen, die meisten Käufer
greifen mittlerweile lieber zu Multifunktionsgeräten. Diese kosten
nur etwas mehr, können aber auch scannen und kopieren. Für wen sich
ein reiner Drucker heute trotzdem noch lohnt, zeigt die
Fachzeitschrift COMPUTERBILD in einem Test von vier günstigen
Tintendruckern bis 60 Euro (Heft 6/2012, ab Samstag am Kiosk).
Zumindest die Qualität war in Ordnung: Beim Schwarz-Weiß-Druck
holten sich drei der vier Kandidaten insgesamt die Note „gut“. Den
Farbdruck erledigte dagegen nur der Canon Pixma iP2700 „gut“, er war
unterm Strich auch das schnellste Gerät im Test.
Schade allerdings, dass alle Kandidaten mit sehr hohen
Tintenkosten auf Dauer Löcher ins Portmonee reißen. Das ist Kalkül
der Hersteller: Weil sie an den günstigen Geräten nur wenig
verdienen, machen sie das Geld mit Tinte. Die Patronen kosten so viel
oder sogar mehr als der Drucker. So schlägt etwa ein
Originalpatronensatz für den Epson Stylus S22 (günstigster
ermittelter Preis: knapp 29 Euro) ebenfalls mit rund 29 Euro zu
Buche. Wer größere XL-Originalpatronen kauft, zahlt noch mehr – beim
HP Deskjet 1000 (günstigster Preis: 24 Euro) beispielsweise fast 39
Euro. Mancher Nutzer investiert deshalb lieber gleich in ein neues
Gerät als in Patronen.
Die im COMPUTERBILD-Test ermittelten Druckkosten waren sehr hoch:
Beim Farbdruck (Dokument mit Text, Grafiken, Bildern und Farbflächen)
lieferten die Testkandidaten nur zwischen 75 und 135 Seiten. Folge:
Beim Test-Schlusslicht Epson Stylus S22 (Testergebnis: „3,13“) kostet
die Tinte für eine Farbseite im DIN-A4-Format satte 55 Cent, selbst
ein Foto im Format 10×15 Zentimeter schlägt mit 42 Cent zu Buche.
Wer nur wenig druckt und bereits einen guten Scanner hat, kann auf
ein Multifunktionsgerät verzichten und zu einem günstigen
Tintendrucker greifen – etwa zum COMPUTERBILD-Testsieger Canon Pixma
iP2700 (Testergebnis: „2,84“; günstigster Preis: knapp 36 Euro). Wer
jedoch viel druckt, ist mit Druckern und Multifunktionsgeräten in der
Preisklasse ab 130 Euro besser beraten, da in der Regel die
Druckkosten niedriger sind.
COMPUTERBILD im Internet: www.computerbild.de/hardware
Pressekontakt:
COMPUTERBILD
Axel-Springer-Platz 1
20350 Hamburg
Redaktion: redaktion@computerbild.de
Presse: presse@computerbild.de
Redaktions-Ansprechpartner:
Uwe Vieths, Tel. 040-34960266 – auch für Radio-Interviews via
Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.
COMPUTERBILD-Presseinformationen:
www.presseportal.de/pm/51005
Presseagentur:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711-97893.35
Fax 0711-97893.55
www.communicationconsultants.de
jochum@postamt.cc
Weitere Informationen unter:
http://