Gutes Geschäftsklima im IT-Mittelstand

Gutes Geschäftsklima im IT-Mittelstand

.
– BITKOM-Mittelstandsbarometer zieht im ersten Quartal kräftig an
– 72 Prozent der kleinen und mittleren ITK-Anbieter erzielen Umsatzplus
– Unternehmen wollen zusätzliche Arbeitsplätze schaffen
Die Stimmung im IT-Mittelstand hat sich im ersten Quartal deutlich verbessert. Das hat die aktuelle Konjunkturumfrage des BITKOM unter mittelständischen Anbietern von Produkten und Diensten der Informations- und Kommunikationstechnologien ergeben. Fast drei Viertel (72 Prozent) der kleinen und mittleren IT-Unternehmen berichten für das Auftaktquartal von steigenden Umsätzen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das erstmals veröffentlichte BITKOM-Mittelstandsbarometer macht gegenüber dem Vorquartal einen kräftigen Sprung um zwölf Zähler auf 64 Punkte. „Trotz eines unsicheren konjunkturellen Umfelds laufen die Geschäfte der mittelständischen ITK-Unternehmen sehr gut“, sagt BITKOM-Vizepräsident Heinz-Paul Bonn. Insbesondere bei den professionellen Anwendern steige die Nachfrage nach neuen IT-Lösungen. Im Mittelpunkt vieler IT-Projekte stehen aktuell Themen wie Cloud Computing, Business Intelligence oder die Einbindung mobiler Endgeräte in die IT-Umgebung von Organisationen.
Nach den Ergebnissen der Quartalsumfrage liefen die Geschäfte bei den mittelständischen Anbietern von Software und IT-Services am besten: 79 Prozent der befragten Unternehmen erzielten im ersten Quartal ein Umsatzplus. Bei den Herstellern von IT-Hardware waren es 71 Prozent. Unter den Produzenten von Kommunikationstechnik berichteten 43 Prozent von steigenden Umsätzen, 21 Prozent verzeichneten dagegen sinkende Umsätze.
Das insgesamt gute Marktumfeld wirkt sich positiv auf die Personalplanung der mittelständischen ITK-Anbieter aus. 74 Prozent der befragten Unternehmen planen, im laufenden Jahr zusätzliche Mitarbeiter einzustellen. 14 Prozent wollen die Beschäftigung stabil halten und nur 8 Prozent müssen voraussichtlich Stellen abbauen. Besonders viele Arbeitsplätze schaffen IT-Dienstleister und Software-Häuser. Bonn: „Der Mittelstand ist der Jobmotor in der Hightech-Industrie.“
Hinweis zur Methodik: Der Mittelstandsindex basiert auf der vierteljährlich durchgeführten Konjunkturumfrage des BITKOM in der ITK-Branche.

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.100 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik und eine zukunftsfähige Netzpolitik ein.

Weitere Informationen unter:
http://