Händlerbund auf der CeBIT

Händlerbund auf der CeBIT

Der Händlerbund präsentiert sich in diesem Jahr zum ersten Mal auf der CeBIT in Hannover. Vom 6. bis 10. März 2012 haben Besucher die Möglichkeit, den größten Onlinehandelsverband Europas an seinem Messestand (Halle 6, Stand H02|10) kennen zu lernen und Fragen zum Thema Rechtssicherheit im Onlinehandel direkt an die auf IT-Recht spezialisierten Rechtsanwälte des Händlerbundes zu stellen.
Im Rahmen der CeBIT Webciety Conference wird der Vorstandsvorsitzende des Händlerbundes, Andreas Arlt, in seinem Vortrag ?Der rechtssichere Online-Shop? die Grundsätze des deutschen IT-Rechts erläutern und rechtliche Fallstricke im Onlinehandel anhand einer Live-Shopprüfung aufzeigen. Darüber hinaus moderiert er das E-Commerce-Forum zum Thema ?Trends im Onlinehandel?. Die CeBIT Webciety Conference bildet den Kern des Ausstellungsbereiches in Halle 6 und bietet mit ca. 40 Themenrunden und mehr als 100 Fachleuten kurze Vorträge und interessante Diskussionen mit Praktikern und Experten.
Um Standbesuchern einen besonderen Vorteil zu gewähren, erhalten Interessenten vor Ort einen Messerabatt auf die angebotenen Leistungspakete des Händlerbundes.
Der Händlerbund auf der CeBIT ? 6. ? 10. März 2012:
Stand: Halle 6, Stand H02|10
Moderation: 07.03.2012, 10:30 ? 12:00: Themenblock ?Trends im Onlinehandel? (Andreas Arlt)
Vortrag: 07.03.2012, 13:10 ? 13:40: ?Der rechtssichere Onlineshop? – Grundsätze im deutschen IT-Recht mit Live Shopprüfung (Andreas Arlt)

Der Händlerbund mit Sitz in Leipzig ist mit über 12.000 geprüften Onlinepräsenzen der größte Onlinehandelsverband Europas und einer der führenden Anbieter von Rechtstexten im Internet. Über die Förderung des Erfahrungsaustausches und der Vernetzung hinaus garantiert der Händlerbund mit seinen verschiedenen Leistungspaketen einen umfassenden Rechtsschutz für Onlineshop-, Plattform- und Website-Betreiber durch spezialisierte Rechtsanwälte. Die Händlerbund Management AG unterstützt den Händlerbund e.V. seit 2010 bei allen wirtschaftlichen Aktivitäten.

Weitere Informationen unter:
http://