Der Händlerbund veranstaltet am Donnerstag, den 4. Oktober 2012 in der Zeit von 17 Uhr bis 17.45 Uhr ein Webinar zum Thema ?Abmahnfalle Amazon ? Warum rechtssicheres Handeln auf der Plattform derzeit nicht möglich ist“. Das Webinar wird von Frau Annegret Mayer, Leiterin der Rechtsabteilung im Händlerbund, gehalten. Interessenten können sich auf der Website des Händlerbundes zur Veranstaltung anmelden.
Im Rahmen des Webinars wird Frau Mayer, die Gründe aufzeigen, die es Händlern unmöglich machen ihre Waren rechtssicher auf Amazon zu verkaufen. Der Onlinehandelsverband hatte in den letzten Wochen über die rechtlichen Verstöße von Amazon gegen deutsches Recht berichtet. Bislang hat Amazon jedoch keine erkennbaren Maßnahmen ergriffen, die Rechtssicherheit auf der Plattform zu gewährleisten.
Entgegen der Behauptungen von Amazon, entspricht ihre Plattform nach wie vor nicht der aktuellen deutschen Rechtsprechung. Der Händlerbund hatte kürzlich in einem White Paper auf die gröbsten Mängel hingewiesen. Darüber hinaus gibt es noch weitere gravierende rechtliche Fehler auf den Seiten des Online-Marktplatzes, die Händler massiv schädigen können.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen beschränkt. Der Händlerbund wird im Anschluss das komplette Webinar auf seiner Website zur Verfügung stellen.
Die Webinarreihe des Händlerbund-Beirates beschäftigt sich regelmäßig mit Themen, die Online-Händler interessieren. In den Veranstaltungen geben Mitglieder des Händlerbund- Beirats wichtige Experten-Tipps für den erfolgreichen Handel im Internet.
Der Händlerbund e.V. mit Sitz in Leipzig ist mit mehr als 14.000 geprüften Onlinepräsenzen der größte Onlinehandelsverband Europas und einer der führenden Anbieter von Rechtstexten im Internet. Neben der Förderung des Erfahrungsaustauschs und der Vernetzung garantiert der Händlerbund mit seinen verschiedenen Leistungspaketen einen umfassenden Rechtsschutz für Onlineshop-, Plattform- und Website-Betreiber durch spezialisierte Rechtsanwälte.
Weitere Informationen unter:
http://