Haftpflichtversicherung: Jeder fünfte Haushalt in Deutschland verzichtet auf den Schutz

Haftpflichtversicherung: Jeder fünfte Haushalt in Deutschland verzichtet auf den Schutz

Die Haftpflichtversicherung ist für den Schutz der eigenen Vermögenswerte unverzichtbar, wenn es zu einem Schaden kommt und die Ansprüche durch den Geschädigten nun geltend gemacht werden. Dennoch verzichtet fast jeder fünfte deutsche Haushalt auf die Haftpflichtversicherung. Die Motive liegen in der Regel im falschen Sparwillen – getreu dem Motto: „Ich verursache keinen Schaden…“ Manchmal fehlen aber auch die finanziellen Mittel, um die Haftpflichtversicherung bezahlen zu können. Dabei gehört die Haftpflichtversicherung zu den günstigsten Versicherungen überhaupt.

Hier wird es ganz fatal. Kommt es zu einem Schadensereignis, kann man den Schaden nicht mal eben aus der eigenen Tasche bezahlen. Vielen Bürgern ist nicht deutlich, dass ein Geschädigter zivilrechtliche Ansprüche geltend machen wird, um seinen Anspruch durchzusetzen. Das hat zur Folge haben, dass neben der Schadensersatzforderung auch noch Rechtsanwalts- und Gerichtskosten bezahlt werden müssen. Vielfach wissen die Bundesbürger auch nicht, wie hoch der Schutz ihrer Haftpflichtversicherung ist und ob dieser überhaupt noch zeitgemäß ist.

In den letzten Jahren haben sich die Leistungen enorm erweitert, auch die Versicherungssummen wurden von den verschiedenen Anbietern auf die heutigen Bedürfnisse angepasst. Vernachlässigt wird die Haftpflichtversicherung von einem großen Teil der jungen Leute. Gerade von zu Hause ausgezogen, ist ihnen vermutlich nicht bewusst, dass der Versicherungsschutz über die Eltern mit dem Auszug in der Regel erloschen ist. Information ist also dringend notwendig, bevor es zum Schadensfall kommt.

Bildquelle: FM2, fotolia

Weitere Informationen unter:
http://www.vergleichen-und-sparen.de