(DGAP-Media / 29.08.2012 / 09:11)
Dresden, 29. August 2012
WKN DFAG99, ISIN DE000DFAG997, zugelassen zum Handel an den Präsenzbörsen
in Frankfurt/Main, Stuttgart, Berlin, Düsseldorf und München sowie im
elektronischen Handelssystem XETRA.
Halbjahresfinanzbericht 2012
Die Dresdner Factoring blickt auf einäußerst erfolgreiches erstes Halbjahr
zurück. In dem heute veröffentlichten Zwischenbericht zum 30. Juni 2012
teilt der Vorstand mit, dass das gute Ergebnis des ersten Quartals weiter
ausgebaut werden konnte. Mit EUR 1,1 Mio. konnte der Gewinn vor
Ertragsteuern im ersten Halbjahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr deutlich
erhöht werden (H1 2011: TEUR 695 ohne Sondereffekt i.H.v. TEUR 200 aus
einer Vergleichszahlung). Das operative Ergebnis konnte damit um 58 Prozent
gesteigert werden. Ungeachtet der konjunkturellen Eintrübung in Deutschland
konnte auch der Forderungsumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent auf
EUR 259 Mio. erhöht werden (H1 2011: EUR 215 Mio.). Nachdem das
Geschäftsjahr 2011 als bisher erfolgreichstes Jahr der Firmengeschichte
abgeschlossen werden konnte, ist die Dresdner Factoring trotz der
wirtschaftlichen Turbulenzen in Europa weiterhin auf Wachstumskurs und
sieht sich gut gerüstet, die veröffentlichten Ziele für das Gesamtjahr 2012
zu erreichen. Der Forderungsumsatz soll von EUR 458 Mio. im Jahr 2011 aufüber EUR 500 Mio. gesteigert werden. Vor einem Monat wurde die
Gewinnprognose vor Steuern für 2012 von EUR 1,7 Mio. auf EUR 1,9 Mio.
erhöht.
Weitere Erhöhung der Refinanzierungslinien
Um die vielversprechende Entwicklung der einzigen börsennotierten
Factoring-Gesellschaft Deutschlands auch in den nächsten Jahren erfolgreich
fortsetzen zu können, ist eine zukunftsorientierte Refinanzierungspolitik
von entscheidender Bedeutung. Die derzeitigen Kreditlinien von insgesamt
EUR 45 Mio. konnten jetzt um weitere EUR 3 Mio. erhöht werden. Aktuell
stellen neun Kreditinstitute Linien von insgesamt EUR 48 Mio. zur
Verfügung. Nach der Ausweitung der Refinanzierungslinien im April 2012 um
EUR 2 Mio. ist dies bereits die zweite Erhöhung in diesem Geschäftsjahr.
Zukunftsaussichten
Diese erfolgreiche und zukunftsorientierte Refinanzierungspolitik ist neben
den guten Ergebnissen der Grundstein für ein solides langfristiges
Wachstum. Damit wird die Dresdner Factoring ihre Marktposition gegenüber
ihren Wettbewerbern weiter stärken können und sieht sich gut für die
Herausforderungen des derzeitigen wirtschaftlichen Umfeldes gerüstet. Wir
gehen davon aus, dass der Stellenwert von Factoring in Deutschland durch
die Einführung von Basel III und den damit verbundenen verschärften
Vorschriften bei der Kreditvergabe positiv beeinflusst werden wird. Auch
wenn es derzeit keine konkreten Anzeichen für eine Kreditklemme gibt, wird
es besonders für mittelständische Unternehmen in Zukunft schwieriger
werden, die Auflagen der Banken für klassische Kredite zu erfüllen.
Zusätzlich ist mit höheren Finanzierungskosten zu rechnen. Diese
Entwicklungen werden die Bedeutung von Factoring als alternatives
Finanzierungsinstrument in Deutschland stärken. In anderen europäischen
Staaten, wie beispielsweise Großbritannien, Italien und Frankreich, nimmt
Factoring bereits heute eine bedeutendere Rolle als in Deutschland ein.
Der Vorstand
Erläuterungen:
Die Dresdner Factoring AG ist das einzige börsennotierte Factoring-Institut
in Deutschland. Sie gehört zu den führenden Anbietern für mittelständische
Unternehmen mit Umsätzen bis zu EUR 100 Mio. p.a. Kennzeichnend für das
Geschäftsmodell der Dresdner Factoring sind die Nähe zum Kunden und
passgenaue Finanzierungslösungen, die sich optimal in die
Gesamtfinanzierung des Kunden einfügen.
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf derzeitigen
Annahmen und Prognosen des Managements der Dresdner Factoring beruhen.
Bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können
dazu führen, dass die tatsächliche Entwicklung, insbesondere die
Ergebnisse, die Finanzlage und die Geschäfte unserer Gesellschaft
wesentlich von den hier gemachten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen.
Die Gesellschaftübernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten
Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige Ereignisse oder
Entwicklungen anzupassen.
Kontakt:
Kerstin Steidte-Megerlin
Dresdner Factoring AG
+49 351 888 55 110
dresden@dresdner-factoring.de
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: Dresdner Factoring AG
Schlagwort(e): Finanzen
29.08.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Dresdner Factoring AG
Glacisstraße 2
01099 Dresden
Deutschland
Telefon: +49 (0)351 / 888 55 0
Fax: +49 (0)351 / 888 55 11
E-Mail: dresden@dresdner-factoring.de
Internet: www.dresdner-factoring.de
ISIN: DE000DFAG997, DE000DFAG0B9, DE000DFAG0A1
WKN: DFAG99, DFAG0B, DFAG0A,
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
183238 29.08.2012