Hamburg / Hamburg beim diesjährigen Hafengeburtstag erster Anlaufhafen für den weltgrößten Solarkatamaran verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Hamburg, den 5. Mai 2010 Im kommenden Jahr trägt Hamburg den Titel
„Umwelthauptstadt Europas 2011“ und zählt aufgrund seiner
Nachhaltigkeitsstrategie weltweit zu den führenden Städten in Sachen Umwelt- und
Klimaschutz.
Vor diesem Hintergrund zeigt die Hansestadt während des 821. HAFENGEBURTSTAG
HAMBURG vom 7. bis 9. Mai schon einmal Flagge: Im Mittelpunkt stehen der
einzigartige Solarkatamaran „Tûranor PlanetSolar“ und das „PlanetSolar-Village“.
Hinter dem Solarkatamaran „Tûranor PlanetSolar“ steht ein weltweit wohl
einzigartiges Projekt. Schon das Schiff selbst sieht aus, als wäre es für einen
Science-Fiction-Film gebaut. Es ist aber weit mehr als das futuristische Design,
das aus dem Katamaran etwas besonderes macht: Die 31 Meter lange „Tûranor
PlanetSolar“ ist das größte von Sonnenenergie betriebene Boot der Erde – das
gesamte Deck ist auf einer Fläche von 500 Quadratmetern mit Photovoltaik-Modulen
bedeckt. Hamburg ist der erste Hafen, in dem das Schiff nach seiner
Fertigstellung festmacht. Die Erbauer haben hochgesteckte Ziele mit dem
Hightech-Katamaran, der als Vorreiter für nachhaltige Energietechnik auf dem
Wasser gilt: 2011 ist die erste Weltumrundung mittels Solarenergie geplant.
Als begleitende Wanderausstellung wird das „PlanetSolar-Village“ errichtet.
Besucher erhalten Auskunft über Hamburg als „Umwelthauptstadt Europas 2011“ und
können sich mit eigenen Ideen zum Umweltschutz in der Metropole am Wasser
einbringen. Themen wie Solar-Technik, Energiesparen oder die Entwicklung
erneuerbarer Energien laden zu Mitmachaktionen ein. Zwei Fußminuten vom
Liegeplatz des Katamarans im Traditionsschiffhafen in der HafenCity entfernt
wird hier auf spannende Weise über die Gewinnung von Energie aus der Kraft der
Sonne informiert.
Der Termin des HAFENGEBURTSTAG HAMBURG geht zurück auf Kaiser Friedrich
Barbarossa. Der stellte den Hamburgern am 7. Mai 1189 einen Freibrief aus, der
Schiffen auf der Elbe von der Stadt bis an die Nordsee Zollfreiheit gewährte.
Dieser Freibrief gilt gemeinhin als die Geburtsstunde des Hamburger Hafens.
Beim größten Hafenfest der Welt bieten 300 Schiffe, darunter allein fünf
Kreuzfahrtschiffe sowie 200 Programmpunkte den mehr als einer Million Besuchern
aus dem In- und Ausland ein maritimes Volksfest der Superlative vor der
einzigartigen Kulisse des laufenden Hafenbetriebs.
Kontakt:
Hamburg Marketing GmbH
Media Relations
Anette Boos
Habichtstrasse 41
D-22305 Hamburg
Tel.: +49-40-41 11 10 – 620
Fax: +49-40-41 11 10 – 615
Mobil: +49 0170 769 17 16
anette.boos@marketing.hamburg.de
www.mediarelations.hamburg.de
[HUG#1412080]
— Ende der Mitteilung —
Hamburg
Habichtstraße 41 Hamburg null