Handelsblatt nimmt Regine und Erich Sixt sowie Peter-Alexander Wacker in die Hall of Fame der Familienunternehmen auf

Das Handelsblatt hat die Hall of Fame der
Familienunternehmen um drei herausragende Unternehmerpersönlichkeiten
erweitert: Vor rund 150 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und
Gesellschaft wurden am Mittwochabend im Münchener The Charles Hotel
das Unternehmerehepaar Regine und Erich Sixt sowie Peter-Alexander
Wacker für ihre innovative und verantwortungsbewusste
Unternehmerleistung geehrt. Zudem wurde Carl Gottfried Wilhelm
Hagenbeck posthum für sein Lebenswerk ausgezeichnet und zum
Ehrenmitglied ernannt.

Gabor Steingart, Handelsblatt-Herausgeber und Vorsitzender der
Jury, würdigt die Leistung der Geehrten wie folgt: „Das deutsche
Unternehmertum genießt über die Grenzen Europas hinaus eine
Vorbildfunktion. Insbesondere Familienunternehmen stehen für
Verlässlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und eine ausgesprochene
Zukunftsfreude. Die ausgezeichneten Unternehmerinnen und Unternehmer
haben mit ihrem Ehrgeiz und ihrer Innovationskraft herausragende
Leistungen vollbracht und einen wertvollen Beitrag für die deutsche
Wirtschaft geleistet.“

Erich Sixt übernahm 1969 von seinem Vater die lokale
Autovermietung „Auto Sixt“ mit 200 Fahrzeugen. Der Unternehmer baute
das Familienunternehmen kontinuierlich aus und machte Sixt zum
Innovationsführer unter den Autovermietern. Regine Sixt, die nach der
Hochzeit mit Erich Sixt an seiner Seite das internationale Marketing
leitet und für den gesamten Außenauftritt der Marke verantwortlich
ist, baute bereits in den 1970er Jahren weltweite Beziehungen zu
namhaften Hotels und Fluggesellschaften auf. 1986 kam das
Unternehmen, das seit August 2013 als europäische Aktiengesellschaft
(Sixt SE) firmiert, an die Börse. Unter der Führung von Regine und
Erich Sixt wurde die Sixt SE zum größten deutschen Autovermieter, der
mittlerweile in 105 Ländern mit mehr als 200.000 Fahrzeugen aktiv ist
und einen Umsatz von 1,6 Mrd. Euro macht.

Handelsblatt-Chefredakteur Hans-Jürgen Jakobs betont in seiner
Laudatio die perfekte Arbeitsteilung von Erich und Regine Sixt, durch
die sich der Erfolg geradezu zwangsläufig eingestellt habe: „So wie
Tempo zum Synonym für Papiertaschentücher oder Nutella zum Synonym
für Nougatcreme geworden ist, so ist Sixt das Synonym für
Autovermieten.“

Peter-Alexander Wacker stieg 1996 in die Geschäftsführung der
Wacker-Chemie GmbH ein und wurde 2001 zum Sprecher der
Geschäftsführung berufen. Unter seiner Führung wurde ein neuer
Abschnitt in der 100jährigen Geschichte des Familienunternehmens
eingeleitet: So hat er unter anderem die strategische Neuausrichtung
des Portfolios, die Neuordnung der Eigentumsverhältnisse sowie den
erfolgreichen Börsengang des Unternehmens in 2006 entscheidend
geprägt und vorangetrieben. Im Mai 2008 wechselte Peter-Alexander
Wacker in den Aufsichtsratsvorsitz der Wacker Chemie AG.

Klaus Becker, Sprecher des Vorstandes der KPMG AG, würdigt in
seiner Laudatio den Erfindungsreichtum, die Innovationskraft und
Wandlungsfähigkeit des Geehrten, die von großer Bedeutung für den
langfristigen Erfolg des Unternehmens seien: „Peter-Alexander Wacker
führt eindrucksvoll fort, was als kaufmännische Konstante bei Wacker
gilt: Festhalten wo möglich, loslassen wo nötig.“

Seit 2009 zeichnet das Handelsblatt zusammen mit der
Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG in der „Hall of
Fame“ herausragende Persönlichkeiten aus Familienkonzernen und
mittelständischen Firmen aus. Neben einem erfolgreichen Wirken in der
Unternehmensführung bewertet die Jury dabei auch die Leistung der
Familie, wenn diese als Haupteigner maßgeblich und erfolgreich auf
die Strategie des Unternehmens einwirkt. Weitere Kriterien sind unter
anderem die dauerhafte Sicherung und Neuschaffung von Arbeitsplätzen
durch Innovation und herausragende Produktivität, umweltgerechtes
Wirtschaften sowie soziales und kulturelles Engagement.

Bisherige Mitglieder der Hall of Fame der Familienunternehmen:

– 2013: Helga und Erivan Haub, Prof. Dr. Anton Kathrein;
Ehrenmitglieder: Bertha Benz, Dr. August Oetker
– 2012: Prof. E.h. Klaus Fischer, Martin Kannegiesser und Bernard
Meyer; Ehrenmitglieder: Margarete Steiff und Johann Vaillant
– 2011: Dr. Jürgen Heraeus, Dr. Markus Miele, Dr. Reinhard
Zinkann, Gerhard Winklhofer; Ehrenmitglieder: Hermann Bahlsen,
Robert Bosch, Rosemarie Veltins
– 2010: Friedrich von Metzler, Dr. Heinrich Weiss

Ehrenmitglieder: Melitta Bentz, Albert Boehringer, Carl von Linde,
Carl Zeiss

– 2009: Dr. Martin Herrenknecht, Prof. Dr. Berthold Leibinger;
Ehrenmitglieder: Dr. Heinrich Dräger, Dr. Konrad Henkel, Irene
Kärcher, Alfred Freiherr von Oppenheim, Emil Underberg

Die Mitglieder der Jury:

– Gabor Steingart, Vorsitzender der Geschäftsführung der
Verlagsgruppe Handelsblatt und Herausgeber Handelsblatt
(Vorsitz)
– Stefan Heidbreder, Geschäftsführer der „Stiftung
Familienunternehmen“
– Klaus Becker, Sprecher des Vorstandes, KPMG AG
– Dr. Martin Herrenknecht, Vorsitzender des Vorstands,
Herrenknecht AG
– Maria-Elisabeth Schaeffler, Gesellschafterin, INA Holding
Schaeffler KG
– Dr. Hubertine Underberg-Ruder, Präsidentin des Verwaltungsrates,
Underberg AG
– Prof. Dr. Horst Wildemann, Lehrstuhl für
Betriebswirtschaftslehre, Technische Universität München

Weitere Informationen, Porträts, Chroniken und Impressionen der
Veranstaltung gibt es unter: www.handelsblatt.com/hall-of-fame

Über das Handelsblatt

Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in
deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige
Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende
und fundierte Berichterstattung. Im Tageszeitungsvergleich zählt die
börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung bei
Entscheidern der ersten und zweiten Führungsebene zur unverzichtbaren
Lektüre. Laut Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und
Verwaltung (LAE) 2013 erreicht das Handelsblatt mehr als 270.000
Entscheider börsentäglich. Handelsblatt Online erreicht monatlich bis
zu 17 Millionen Visits und 80 Millionen Page Impressions. Damit ist
Handelsblatt Online das führende Wirtschaftsportal in Deutschland.
2013 wählten die Leser Handelsblatt Online zur besten
Finanzen-Website des Jahres.

Kontakt:
Kerstin Jaumann
Referentin Unternehmenskommunikation
Tel.: 0211.887-1015
E-Mail: pressestelle@vhb.de

Weitere Informationen unter:
http://