Handwerk: 3,3 % weniger Umsatz im 2. Quartal 2012

Im zweiten Quartal 2012 erzielte das
zulassungspflichtige Handwerk 3,3 % niedrigere Umsätze als im zweiten
Quartal 2011. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach
vorläufigen Ergebnissen mit. Zugleich waren Ende Juni 2012 im
zulassungspflichtigen Handwerk 0,1 % mehr Personen tätig als Ende
Juni 2011.

In allen sieben Gewerbegruppen des Handwerks wurden gegenüber dem
zweiten Quartal 2011 geringere Umsätze erwirtschaftet. Ein Grund für
diese Entwicklung ist das relativ hohe Umsatzniveau im
Vorjahreszeitraum. Außerdem gab es im Berichtsquartal einen
Arbeitstag weniger als im Vorjahresquartal. Die größten
Umsatzeinbußen im zweiten Quartal 2012 gegenüber dem Vorjahresquartal
gab es im Bauhauptgewerbe (- 4,3 %) und im Kraftfahrzeuggewerbe (-
4,1 %).

Die Beschäftigtenzahlen in den Gewerbegruppen entwickelten sich im
zweiten Quartal 2012 uneinheitlich. Sie bewegten sich im Vergleich
zum zweiten Quartal 2011 zwischen einem Zuwachs von 1,6 % in den
Handwerken für den gewerblichen Bedarf – zum Beispiel Metallbauer und
Feinwerkmechaniker – und einem Rückgang von 2,5 % in den Handwerken
für den privaten Bedarf.

Detaillierte Ergebnisse über die konjunkturelle Entwicklung des
Handwerks enthalten die Tabellen der Handwerksberichterstattung
(53211) in der Datenbank GENESIS-Online. Zusätzlich sind die
Informationen in der Fachserie 4, Reihe 7.1 „Beschäftigte und Umsatz
im Handwerk“ veröffentlicht.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im
Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:
Jörg Feuerhake,
Telefon: (0611) 75-4116,
www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Weitere Informationen unter:
http://