Haufe-Lexwareübernimmt „Heymanns Steuerrechtsbibliothek“ von Wolters Kluwer: Abonnenten der Steuerrechtsbibliothek erhalten Kanzlei-Edition des „Haufe Steuer Office“

Haufe-Lexware hat die Abonnenten der Datenbank
„Heymanns Steuerrechtsbibliothek“ von Wolters Kluwer Deutschland
übernommen. Damit baut das E-Business Unternehmen seine marktführende
Position bei den „Haufe Steuer Office“-Produkten weiter aus. Seit dem
27. Februar können die Abonnenten die Kanzlei-Edition des „Haufe
Steuer Office“ nutzen. Sie liefert mit über 1.000 Fachbeiträgen,
zahlreichen Kommentaren zum Steuer- und Wirtschaftsrecht und vielen
weiteren Inhalten qualitativ hochwertige und topaktuelle
Fachinformationen, und bedeutet so für die Kunden von „Heymanns
Steuerrechtsbibliothek“ den Erhalt zahlreicher Zusatznutzen.

„Haufe Steuer Office“ ist mit seinen verschiedenen Versionen
(Standard, Premium, Gold und Kanzlei-Edition) laut einer Analyse des
Instituts ForschungsWerk die meistgenutzte Steuerrechtsdatenbank in
Deutschland. Die Nutzer schätzen insbesondere die einfache,
anwenderfreundliche Handhabung sowie die gute Strukturierung und die
verlässlichen, stets aktuellen Inhalte. Stefan Nowak, zuständiger
Bereichsleiter für Steuerberater-Produkte bei Haufe-Lexware: „Wir
bieten den Kunden von „Heymanns Steuerrechtsbibliothek“ mit „Haufe
Steuer Office Kanzlei-Edition“ viele zusätzliche Hilfen, die
sämtliche ihrer Informations- und Praxisanforderungen abdecken“.

Pressekontakt:

Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Jürgen Hoffmeister
Bereichsleiter Unternehmenskommunikation
Tel.: 0761 898-5100
Fax: 0761 898-99-5100
E-Mail: Presse@haufe-lexware.com
Pressecenter der Haufe Gruppe unter http://www.haufe-lexware.com

Weitere Informationen unter:
http://