Bei der Haufe-umantis AG in St. Gallen, einem
Unternehmen der Haufe Gruppe, haben Verwaltungsrat und
Geschäftsführung die Mitarbeiter aufgefordert, einen Nachfolger für
Gründer und Geschäftsführer Hermann Arnold zu wählen. Marc Stoffel,
Leiter Vertrieb und Marketing, erhielt das Vertrauen und wurde mit
überwältigendem Ergebnis zum neuen Geschäftsführer gewählt. Stoffel
hat die Position zum 1. Juni übernommen und leitet den Anbieter für
Talentmanagement-Lösungen durch die nächste Wachstumsphase. Arnold
wird aktiver Verwaltungsratspräsident und bleibt als Leiter der
Produktentwicklung operativ tätig. Ziel der neuen Konstellation ist
es, die Entwicklung von Haufe-umantis positiv und offensiv zu
gestalten.
Mit diesem innovativen Verfahren zur Wahl des neuen
Geschäftsführers statuiert die Haufe-umantis AG ein Exempel für ihre
Überzeugung: Mitarbeiter führen Unternehmen. Der Anbieter für
Talentmanagement-Software verfolgt den Ansatz, Mitarbeitern Vertrauen
zu schenken und sie in Entscheidungen einzubeziehen. Der bisherige
Geschäftsführer und Mitgründer des Unternehmens Arnold legte sein
Mandat nieder und leitete gleichzeitig eine demokratische Wahl seines
Nachfolgers ein. Mit Unterstützung des Verwaltungsrates wurde Marc
Stoffel vorgeschlagen und mit einer überwältigenden Mehrheit in das
Amt des Geschäftsführers gewählt.
„Ich danke meinen Kollegen für ihr Vertrauen und nehme die Wahl
zum Geschäftsführer gerne an“, so Stoffel. „Wir alle sind davon
überzeugt, dass ein Unternehmen nur dann erfolgreich ist, wenn jeder
Mitarbeiter an den für ihn richtigen und für das Unternehmen
wichtigen Dingen arbeitet. Daraus resultiert eine einzigartige
Kultur, begeisterte Mitarbeiter und ein Unternehmen, das seine Vision
in die Tat umsetzt – im Management und bei seinen
Talentmanagement-Lösungen.“
Stoffel hat die Beratungs- und Entwicklungstätigkeiten der
Haufe-umantis AG entscheidend geprägt und die Transformation vom
Individual- zum Standardprodukt-Anbieter vorangetrieben. Als Leiter
von Vertrieb und Marketing gewann Stoffel in den letzten drei Jahren
wichtige neue Kunden, integrierte diese Geschäftsbereiche erfolgreich
in die Haufe Gruppe und setzte viele strategisch wichtige Impulse zur
Positionierung im internationalen Markt. Die Einschätzung, dass
Stoffel das Unternehmen erfolgreich und mit dem Vertrauen der
Mitarbeiter führen kann, hat sich mit der Wahl zum neuen
Geschäftsführer bestätigt.
Mit dem Stabswechsel verfolgt die Geschäftsführung das Ziel, das
Unternehmen für die nächste Wachstumsphase bestmöglich aufzustellen.
Haufe-umantis hat sich in zwölf Jahren vom Schweizer
Universitätskeller-Start-up zu einem weltweit führenden Anbieter für
Talentmanagement-Software entwickelt. Seit Anfang 2012 ist das
Unternehmen ein Mitglied der Haufe Gruppe; der Verwaltungsrat wurde
um zwei Vertreter der Haufe Gruppe erweitert. Kunden, Partner und
Mitarbeiter profitieren von einer vereinigten Marken-, Technologie-
und Finanzstärke und einer gemeinsamen Vision: Beide Unternehmen
sehen im Mitarbeiter die Hauptquelle für den Unternehmenserfolg.
Dieser europäische, kulturbewusste Ansatz wird gemeinsam
weiterentwickelt und im eigenen Unternehmen konsequent gelebt.
Gartner positioniert Haufe-umantis unter den Top-Anbietern: Das
Unternehmen ist als einziger deutschsprachiger Anbieter als
„Visionär“ im „Magic Quadrant for Talent Management Suites“
vertreten. Haufe-umantis entwickelt seine Lösungen basierend auf
einem zentralen Grundverständnis: Mitarbeiter in Entscheidungen
einbeziehen, damit sie ihren Beitrag zum Erfolg des Unternehmens
leisten können und dürfen. Darin unterscheidet sich Haufe-umantis
grundlegend vom Mitbewerb.
Über Haufe „Mitarbeiter bilden Unternehmen.“ Unter diesem Motto
steht die Marke Haufe für ein europäisches, kulturbewusstes
Personalmanagement, das Mitarbeitern Vertrauen schenkt und sie
involviert. Auf diese Weise erhöhen Unternehmen die Zufriedenheit
ihrer Mitarbeiter und setzen Energie frei. Die webbasierten Lösungen
für Wissensproduktivität und Talentmanagement von Haufe unterstützen
sie dabei: Mit ihrer Hilfe schaffen Unternehmen eine transparente
Kultur, in der Wissen schnell und unkompliziert geteilt und alle
Beteiligten in HR-Prozesse eingebunden werden.
Mit der Software umantis Talent Management bildet Haufe die
wichtigsten Abläufe rund um den „Lebenszyklus“ eines Arbeitnehmers
einfach und verständlich ab. Die Lösungspakete Gewinnen, Leisten und
Entwickeln erleichtern die Zusammenarbeit von Personalabteilung,
Führungskräften und Mitarbeitern.
Die HR-Lösungen von Haufe sind bei über 75.000 Unternehmen
erfolgreich im Einsatz. Zu den Kunden zählen unter anderem BMW Group,
Deutsche Telekom und Siemens.
Haufe gehört zur Markenwelt der Haufe Gruppe. Die Haufe Gruppe mit
Hauptsitz in Freiburg beschäftigt über 1.300 Mitarbeiter im In- und
Ausland. Sie verfolgt eine internationale Wachstumsstrategie, die
durch das heutige Leistungs- und Produktportfolio getragen wird.
Vorangetrieben wird der Wachstumskurs durch die erfolgreiche
wechselseitige Nutzung der Kernkompetenzen und Stärken der einzelnen
Unternehmen und Marken. So konnte die Haufe Gruppe trotz eines
schwierigen Markt- und Konjunkturumfeldes im Geschäftsjahr 2012 (Juli
2011 bis Juni 2012) einen Umsatz von über 237 Mio. Euro erzielen.
Pressekontakt:
Haufe-umantis AG
Bernhard Münster
Teufener Straße 11
CH-9001 St.Gallen
Tel: +41 71 224 01 01
E-Mail: bernhard.muenster@haufe.com
www.haufe.com/umantis
Maisberger
Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Sabine Eriyo/Daniela Dlauhy
PR Consultants
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
Tel: 089-4195 99-25/-72
Fax: 089-4195 99-12
E-Mail: haufe@maisberger.com
www.maisberger.com
Weitere Informationen unter:
http://