Freiburg, 17.01.2014 – Die Voraussetzungen für die Gründung einer eigenen Kanzlei stehen für Steuerberater so gut wie nie: Laut der Berufsstatistik der Bundessteuerberaterkammer gehen in den kommenden Jahren 22,8 Prozent der Steuerberater in den Ruhestand. Wer sich mit dem Gedanken trägt, eine eigene Kanzlei zu gründen, findet im neuen Kurzleitfaden von Haufe alle wichtigen Informationen rund um die Kanzleigründung.
Der Wunsch nach Eigenverantwortung und Selbstbestimmung sowie finanzielle Anreize sind die wichtigsten Faktoren bei der Entscheidung, eine eigene Steuerberaterkanzlei zu gründen. Der Schritt vom angestellten zum selbstständigen Steuerberater birgt jedoch einige Herausforderungen. Denn bis sich eine Kanzlei am Markt etabliert hat, vergehen oft Jahre. Kanzleiinhaber müssen nicht nur profunde Fachkenntnisse im Steuerrecht vorweisen können, sondern auch über unternehmerisches Denken und Organisationstalent verfügen. Das neue Aufgabenspektrum umfasst im Vergleich zum Angestelltenverhältnis auch Mandantenakquise und Personalführung sowie Kanzleimanagement. Hier benötigen angehende Chefs die richtige Unterstützung.
Haufe bringt Kanzleigründer auf Erfolgskurs
Der Kurzleitfaden von Haufe zur Kanzleigründung bietet zahlreiche Informationen – von Experten für Experten: Erfahrene Steuerberater berichten über die notwendigen persönlichen Voraussetzungen, geben Tipps zur Wahl der Rechtsform, dem Business- und Finanzplan, Kanzleiräumen, EDV-Ausstattung, Personalführung und -auswahl sowie Werbung.
„Die Gründungsphase einer eigenen Kanzlei ist einer der spannendsten, aber auch anstrengendsten Abschnitte im Berufsleben eines Steuerberaters. Um das selbstgesetzte Ziel zu erreichen, muss er sich gründlich vorbereiten und die einzelnen Schritte planvoll angehen. Wir möchten mit unserem Leitfaden die notwendige Unterstützung anbieten, um die Kanzleigründung zu einem Erfolg zu machen“, erläutert Andreas Dersch, Chefredakteur Steuern, Haufe-Lexware GmbH & Co. KG.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.haufe.de/kanzleigruendung
Weitere Informationen unter:
http:// www.maisberger.com