Hauptversammlung co.don® AG: Bio-Tech-Unternehmen ist auf Markt- und Wettbewerbsveränderungen eingestellt.

co.don AG / Hauptversammlung co.don® AG: Bio-Tech-Unternehmen ist auf Markt- und Wettbewerbsveränderungen eingestellt. verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Teltow, am 23. Juni 2010 – Am 18. Juni 2010 tagte in Berlin die Hauptversammlung
der co.don(® )Aktiengesellschaft (ISIN DE000517360 3) unter Leitung des
Aufsichtsratsvorsitzenden der Gesellschaft, Dr. Gert Weidl.

Die co.don(®) AG( )ist ein innovatives Biopharmazieunternehmen und stellt
Gelenkknorpel- und Bandscheibenersatz aus patienteneigenen Zellen her.

Dr. Andreas Baltrusch, Vorstandsvorsitzender der co.don(®) AG, erläuterte den
Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2009 und berichtete über das laufende
Geschäftsjahr, die Werttreiber und die strategische Ausrichtung. Hierbei betonte
er die Notwendigkeit der Umsetzung der durch die Europäische
Arzneimittel-Agentur (EMA -European Medical Agency) vorgegebenen
Zulassungs-Anforderungen. Diese hätten eine Markt- und Wettbewerbsveränderung
und letztlich eine Konsolidierung der Wettbewerbslandschaft zur Folge.

Dr. Baltrusch zeigte sich zuversichtlich, dass es gelingen werde, im Gelenk- und
Bandscheibenbereich das große Marktpotenzial zu erschließen und das Wachstum
weiter zu beschleunigen. Er wies darauf hin, dass auf Grund des sich
verändernden regulatorischen Umfeldes mit erhöhten Zulassungskosten zu rechnen
sei und wie dies finanziert werden solle. Es seien mit den erwarteten
regulatorischen Kosten aber auch Chancen verbunden, da die Marktzugangsbarrieren
für etwaige Wettbewerber der co.don(®) AG stiegen. In diesem Zusammenhang dankte
er dem Engagement von Dr. Wegener, der sich mit 2 Mio. Euro an der co.don(®) AG
beteiligt. Die co.don(®) AG wird die zusätzlichen flüssigen Mittel unter anderem
zur Durchführung von Studien verwenden, die für die Zulassung ihrer Produkte
durch die European Medical Agency notwendig sind. Dr. Wegener ist
Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V.
(BPI).

Frau Dipl.-Ing. Vilma Siodla, Vorstandsmitglied der co.don(®) AG, stellte den
Aktionären die Vertriebsstruktur der Gesellschaft vor und erläuterte zeitliche
und administrative Zusammenhänge und Herausforderungen des regulatorischen
Procedere sowie deren Umsetzung im Unternehmen.

Die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats Dr. Gert Weidl und Gerhard Hanhart
legten ihre Ämter als Mitglieder des Aufsichtsrats zum Ende der Hauptversammlung
wie angekündigt nieder. Dr. Andreas Baltrusch dankte ihnen für ihre bisherige
Mitarbeit im Kontrollgremium der co.don(®) AG. Auf Antrag des Vorstandes sollen
Dr. Wegener und Frau Professor Dr. Barbara Sickmüller zu neuen
Aufsichtsratsmitgliedern bis zur nächsten Hauptversammlung gerichtlich bestellt
werden. Frau Prof. Dr. Sickmüller ist stellvertretende Hauptgeschäftsführerin
des BPI.

Im Anschluss an die Ausführungen des Vorstandes der Gesellschaft stellte sich
Dr. Bernd Wegener den Anwesenden vor und erläuterte die Gründe seines
Engagements. Er betonte, das seine  Entscheidung, sich an der co.don(®) AG in
dieser Höhe zu beteiligen, Ergebnis eines Vergleiches verschiedener Unternehmen
für zellbiologische Produkte sei, woraus sich die co.don(®) AG aufgrund der
Qualität ihrer Produkte, der Breite des Produktsortiments sowie des Fortschritts
in der Produktentwicklung als exzellente Investitionsmöglichkeit geboten habe.
Dr. Wegener sieht sein finanzielles Engagement in die co.don(®) AG als eine
strategische Entscheidung mit einer mittel – bis langfristigen Perspektive. Er
kündigte an, in Zukunft weitere Stimmrechte erwerben zu wollen.

Anwesende  Vertreter von Aktionärsvereinigungen begrüßten bei ihren
Wortmeldungen das gemeinsame Engagement von Vorstand, bisherigem Aufsichtsrat
und Dr. Wegner und gaben der Hoffnung Ausdruck, dass der eingeschlagene Kurs zum
gewünschten Erfolg führen möge.

Weitere Informationen:
Matthias Meissner
Tel.     +49 (0)3328-434637
Fax     +49 (0)3328-434643
ir@codon.de

co.don(®  )Aktiengesellschaft
Warthestraße 21, 14513 Teltow
ISIN: DE0005173603
zugelassen zum Handel im Geregelten Markt (General Standard) an der Frankfurter
Wertpapierbörse

Über die co.don(®) AG:
Das Unternehmen mit Sitz im brandenburgischen Teltow wurde 1993 gegründet. Seit
2001 ist das biopharmazeutische Unternehmen an der Frankfurter Börse gelistet.
Mit Hilfe des Tissue Engineering – der Kultivierung und Züchtung von
körpereigenen Gewebezellen – entwickelt die co.don(®) AG neuartige Produkte und
Therapiekonzepte für den orthopädischen und neurochirurgischen Markt. Die
zellbasierten, biologischen Arzneimittel (körpereigene Zelltransplantate für
Gelenkknorpel sowie für die Bandscheibe) entstehen ohne den Einsatz von
Antibiotika, Wachstumsfaktoren und Gentechnik. Vorstand der co.don(®) AG sind
Dr. Andreas Baltrusch (CEO) und Frau Vilma Siodla (COO).
Weitere Informationen auch unter:www.codon.de

[HUG#1426496]

— Ende der Mitteilung —

co.don AG
Warthestr. 21 Teltow Deutschland

WKN: 517360 ;ISIN: DE0005173603;Index:CDAX;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
General Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of Thomson Reuters clients.
The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
All reproduction for further distribution is prohibited.

Source: co.don AG via Thomson Reuters ONE