Loewe AG / Hauptversammlung der Loewe AG 2010: Loewe gut ins Jahr 2010 gestartet verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
·        Umsatz und Ergebnis im 1. Quartal 2010 leicht über Vorjahr
·        Dividendenvorschlag von 0,25 Euro je Aktie
·        drei neue Gerätelinien in 2010
·        Mehrheitsbeteiligung an Multimedia-Unternehmen
·        moderates Umsatzwachstum für Gesamtjahr erwartet
Kronach/München, 20. Mai 2010 – „Loewe ist gut ins neue Jahr gestartet. Wir
liegen im ersten Quartal bei Umsatz und Ergebnis leicht über den entsprechenden
Vorjahreswerten. Unser Unternehmen spürt in diesen Tagen zudem den beginnenden
WM-Effekt. Die Fußball-Weltmeisterschaft scheint ihre traditionelle Rolle als
Konjunkturlokomotive für unsere Branche auch in diesem Jahr wieder zu erfüllen“,
betonte der Vorstandsvorsitzende der Loewe AG, Frieder C. Löhrer, während der
Hauptversammlung der Gesellschaft in München.
Im vergangenen Jahr war Loewe entgegen dem Branchentrend mit einem EBIT von
13,5 Mio. Euro (Vorjahr 28,5 Mio. Euro) profitabel. „Wir haben die Turbulenzen
der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise im Premiummarkt gut bewältigt“, so
Löhrer. Dabei ging Marge vor Umsatz. Loewe konnte die Preise in einem von
starkem Preisverfall gekennzeichneten Markt nahezu stabil halten. Das ging zu
Lasten des Umsatzes, der von 374 Mio. Euro im Vorjahr auf 324 Mio. Euro
zurückging. Neben der preisstabilen Vermarktung wurde das Ergebnis vor allem
durch den weiterhin hohen Anteil großformatiger TV-Geräte, günstigere
Beschaffungskosten und ein relativ starkes Inlandsgeschäft positiv beeinflusst.
Aufgrund der guten Ergebnisentwicklung wird der Hauptversammlung für das
abgelaufene Geschäftsjahr 2009 eine Dividendenzahlung in Höhe von 0,25 Euro je
Aktie vorgeschlagen, nach 0,50 Euro je Aktie für das Jahr 2008.
Basis des Erfolgs war auch 2009 der konsequente Ausbau der Premiumstrategie.
„Loewe ist mehr denn je die europäische Premiummarke der
Unterhaltungselektronik. Wir haben dies erreicht mit einer konsequenten
Fokussierung des gesamten Unternehmens auf unsere zentralen Markenwerte
sinnvolle Innovation, minimalistische Formensprache und exklusive
Individualität.“ Gerade mit der neuen High-End-Linie Loewe Reference, die im
vergangen Jahr erfolgreich auf den Markt gebracht worden ist, konnte Loewe den
Premiumanspruch eindrucksvoll unterstreichen. Loewe Reference wurde mittlerweile
mehrfach ausgezeichnet und erzielte zahlreiche Testsiege.
„Wir planen auch im laufenden Jahr ein Feuerwerk an neuen Produkten“, so Frieder
C. Löhrer weiter. In diesen Tagen kommt im Vorfeld der
Fußball-Weltmeisterschaft die neue Linie Loewe Individual auf den Markt – höchst
individuelle Home-Entertainment-Systeme, die in Technik und Design mehr als eine
Million unterschiedliche Alternativen eröffnen. Im Herbst werden zwei weitere
neue Fernsehgerätelinien folgen.
Der Erwerb der Mehrheitsbeteiligung von Loewe an dem Multimedia-Unternehmen
MacroSystem wird in den nächsten Wochen abgeschlossen. „Damit stärken wir unsere
Kompetenz bei produktnaher Multimedia-Software und werden auch die Produktion
für MacroSystem übernehmen“, betonte Löhrer. MacroSystem hat in den letzten
Jahren systematisch das Geschäftsfeld Home Entertainment mit innovativen
Produktlösungen insbesondere bei BluRay-/Festplatten-Recordern für digitales
Fernsehen aufgebaut. Dieses Know-how wird Loewe insbesondere für sehr
leistungsstarke und individualisierbare elektronische Programmführer aber auch
für die einfache Bearbeitung und Archivierung von Video-, Audio- und Bilddateien
nutzen. Zudem liefert die Plattform die optimale Basis, um das zukünftige
Verschmelzen von Internet- und Fernsehanwendungen weiter voranzutreiben. Die
Zahlungen für die Mehrheitsbeteiligung an der bisher in Planinsolvenz in
Eigenverantwortung befindlichen Gesellschaft werden im niedrigen einstelligen
Millionenbereich liegen.
Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Loewe mit einem moderaten Umsatzwachstum.
Loewe ist mit seinen innovativen Home Entertainment Lösungen sehr gut
positioniert und wird im Jahr 2010 in Deutschland das hohe Umsatzniveau wieder
erreichen und in den anderen europäischen Kernmärkten profitabele Umsatzzuwächse
im zweistelligen Bereich realisieren. Loewe steht als Premiummarke weiterhin für
eine konsequente Ergebnisorientierung mit Kostendisziplin sowie wertorientierter
Vermarktung und erwartet für das Jahr 2010 ein EBIT auf Vorjahresniveau. Zudem
ist das Unternehmen mit seiner sehr soliden Kapitalstruktur und den
weitreichenden Finanzierungsvereinbarungen für die Zukunft bestens aufgestellt.
[HUG#1417667]
— Ende der Mitteilung —
Loewe AG
Industriestr. 11 Kronach Deutschland
ISIN: DE0006494107;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;