Hauseigentümer haften nicht für Dachlawinen

Wer im Winter sein Fahrzeug im Freien abstellt, sollte auch an drohende Dachlawinen denken. Denn nicht immer lassen sich Schäden durch Schnee oder Eisbruch vermeiden. Die Württembergische Versicherung, ein Unternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische (W&W), empfiehlt daher, eine Kfz-Versicherung abzuschließen, die auch solche Schäden reguliert. Von den Hauseigentümern erhält man sie nämlich in der Regel nicht ersetzt. Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf (10 U 18/13) gilt dies auch, wenn Fahrzeuge auf einem gemieteten Stellplatz abgestellt werden.
Hauseigentümer seien in der Regel nicht verpflichtet, Schneefanggitter auf dem Dach oder Warnhinweise anzubringen, entschied das Gericht. Das gelte auch für Eigentümer, die vor ihrem Haus Parkplätze vermieten. Zwar wüssten die Vermieter normalerweise mehr als die Mieter der Stellplätze darüber Bescheid, welche Gefahren von ihren Häusern ausgehen könnten. Die potenzielle Gefahr durch Dachlawinen sei jedoch allgemein bekannt. Daher müssten die Vermieter über solche wetterbedingten Gefahren nicht aufklären. Sie seien außerdem auch nicht verpflichtet, die Stellplätze zu sperren. Darin läge sogar „verbotene Eigenmacht“, wenn sie dies ohne Erlaubnis der Mieter tun würden. Das Gericht wies daher die Klage eines Fahrzeughalters gegen den Vermieter eines Stellplatzes ab, ihm die Reparaturkosten für sein durch eine Dachlawine beschädigtes Fahrzeug zu ersetzen.
Damit Fahrzeughalter auf den Schäden nicht sitzen bleiben, ist es ratsam, eine Teilkaskoversicherung abzuschließen, die auch Schäden durch Schnee- und Eislawinen sowie Schneedruck abdeckt.

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe ist „Der Vorsorge-Spezialist“ für die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Im Jahr 1999 aus dem Zusammenschluss der Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, verbindet der börsennotierte Konzern mit Sitz in Stuttgart die Geschäftsfelder BausparBank und Versicherung als gleichstarke Säulen und bietet auf diese Weise jedem Kunden die Vorsorgelösung, die zu ihm passt. Die rund sechs Millionen Kunden der W&W-Gruppe schätzen die Service-Qualität, die Kompetenz und die Kundennähe von rund 7.600 Innendienst-Mitarbeitern und 6.000 Außendienst-Partnern in Deutschland. Dank eines weiten Netzes aus Kooperations- und Partnervertrieben sowie Makler- und Direkt-Aktivitäten kann die W&W-Gruppe mehr als 40 Millionen Menschen in Deutschland erreichen. Die W&W-Gruppe setzt auch künftig auf Wachstum und hat sich bereits heute als größter unabhängiger und kundenstärkster Finanzdienstleister Baden-Württembergs etabliert.