Haushalte geben für Damenschuhe doppelt so viel aus wie für Herrenschuhe

Die privaten Haushalte in Deutschland gaben im
Jahr 2011 mit durchschnittlich 143 Euro für Damenschuhe doppelt so
viel aus wie für Herrenschuhe (70 Euro). Das berichtet das
Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Internationalen
Schuhmesse GDS in Düsseldorf (11. bis 13. September 2013). Für
Kinderschuhe wurden im Schnitt 28 Euro aufgewendet. Im Durchschnitt
kauften die Privathaushalte im Jahr 2011 Schuhe und Schuhzubehör im
Wert von rund 250 Euro.

Die Ausgaben für Schuhe sind je nach Haushaltstyp und monatlichem
Einkommen des Haushalts unterschiedlich hoch: Alleinlebende gaben
durchschnittlich 144 Euro für Schuhe aus. Die alleinlebenden Frauen
lagen hier mit Ausgaben in Höhe von 156 Euro über den Ausgaben
alleinlebender Männer von 108 Euro. Paarhaushalte mit Kind(ern)
investierten 468 Euro in ihren Schuhkauf. Haushalte mit einem
Monatseinkommen von weniger als 1 300 Euro kauften für
durchschnittlich 84 Euro im Jahr Schuhe ein. Dagegen gaben Haushalte
mit einem monatlichen Nettoeinkommen von 5 000 bis 18 000 Euro
durchschnittlich 528 Euro für Schuhe aus.

Weitere Ergebnisse zu den Konsumausgaben der privaten Haushalte
finden sich im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de > Zahlen & Fakten > Gesellschaft & Staat > Einkommen,
Konsum, Lebensbedingungen > Konsumausgaben unter anderem in der
aktuellen Fachserie 15, Reihe 1 „Laufende Wirtschaftsrechnungen –
Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte 2011″.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:
Auskunftsdienst Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen
Telefon: (0611) 75-8880,
www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Weitere Informationen unter:
http://