(DGAP-Media / 19.02.2013 / 11:47)
Essen, 19. Februar 2013
Haustiere in fast jedem zweiten Haushalt
– Trotzdem: Haustierhaltung eher rückläufig
– Kaum tierische Mitbewohner in Senioren- und Singlehaushalten
Immer wieder kommt er auf: Der Wunsch nach einem Haustier, bei Kindern
sowie gleichermaßen bei Erwachsenen. Laut einer repräsentative Umfrage der
tns Emnid mitüber 1.000 Personen in Deutschland im Auftrag der GAGFAH
GROUP, Deutschlands größtem börsennotierten Wohnungsunternehmen, werden
derzeit in 40 Prozent der deutschen Haushalte Haus- genauer Heimtiere
gehalten. Gefühlt scheint dieser Wert eineÜberraschung: Bei der Liebe der
Deutschen zu Ihren Heimtieren – so der richtigere Ausdruck, der Begriff
Haustier meint nämlich nicht nur Hund, Katze, Maus sondern auch Nutztiere –
und dem starken Trend zu den unterschiedlichsten Tiersendungen im TV ließe
sich vermuten, dass deutlich mehr als die Hälfte der Bundesbürger einen
tierischen Weggefährten beherbergen.
Vergleicht man diesen Wert jedoch mit den Statistiken vergangener Jahre,
ist er gar nicht mehr so erstaunlich: Zwischen 2008 und 2010 nimmt die
Haustierhaltung in Deutschland nur sehr geringfügig zu. Für das Jahr 2011
ermittelt der Industrieverband Heimtierbedarf e. V. sogar einen leichten
Rückgang der Heimtierpopulation. Oftmals ist die Tierhaltung ein heikles
Thema, denn der Sehnsucht nach einem tierischen Weggefährten steht die
Realität – Zeit- und Kostenaufwand sowie die Erlaubnis des Vermieters –
entgegen.
Es verwundert deshalb nicht, dass Haustiere hauptsächlich in Familien
vorkommen. Der typische Heimtierhalter ist laut Emnid-Studie entweder
zwischen 40 und 49 (53 Prozent) oder zwischen 14 und 29 (52 Prozent) Jahren
alt und lebt zumeist in Drei-Personen-Haushalten (55 Prozent). Weder
Schulbildung, Geschlecht noch Berufstätigkeit des Befragten scheinen
ausschlaggebende Faktoren bei der Tierhaltung in deutschen Haushalten zu
sein, hier kreisen die Prozentzahlen um den Bundesdurchschnitt – 40 Prozent
haben Haustiere, 60 Prozent haben keine. Anders verhält sich dies beim
Alter und der Personenanzahl im Haushalt: Während Jüngere und Familien
sowie Mehrpersonenhaushalte eher zur Haustierhaltung neigen, finden sich
bei Personen ab 60 (27 Prozent) und in Single-Haushalten (26 Prozent) kaum
Heimtiere. Geografisch betrachtet gibt es tendenziell mehr Haustiere im
Osten als im Westen, vornehmlich in den Bundesländern Berlin, Brandenburg,
Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt.
27 Millionen Haustiere werden derzeit laut statista in Deutschland
gehalten. Die liebsten Heimtiere der Deutschen sind mit weitem Abstand
Katzen, gefolgt von Kleintieren und Hunden. Während für die Haltung von
Kleintieren, wie Hamster, Meerschweinchen und auch Zierfischen nicht die
Erlaubnis des Vermieters vonnöten ist, sind Hunde und Katzen nicht immer
erlaubt. Bei der Anschaffung –potentiell gefährlicher Tiere–, wie zum
Beispiel (Gift)Schlangen, Spinnen, Waranen etc., muss die Heimtierhaltung
generell mit dem Vermieter abgesprochen werden. Zudem können je nach
Bundesland Melde-, Nachweis- und Dokumentationspflichten anfallen –
beispielsweise beim Ordnungsamt. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, jede
Heimtierhaltung mit dem Vermieter abzusprechen und dessen Erlaubnis
einzuholen. Auf die Regelung im Mietvertrag ist unbedingt zu achten, denn
der Vermieter kann in jedem Fall auf die Abschaffung des Tieres bestehen.
In der 6. Kalenderwoche, zwischen dem 4. und 5. Februar 2013, wurden 1.008
Personen in Deutschland befragt, ob sie in ihren Haushalten Haustiere
haben. Sie konnten zwischen den Antworten ja oder nein wählen.
Kontakt:
Bettina Benner
Tel. 0201 . 1751 – 361
Fax 0201 . 1751 – 49 361
bbenner@gagfah.deÜber GAGFAH S.A. und die GAGFAH GROUP
Die GAGFAH S.A. ist eine nach luxemburgischem Recht gegründete
Aktiengesellschaft und erfüllt die Voraussetzungen einer
Verbriefungsgesellschaft nach dem Luxemburger Verbriefungsgesetz vom 22.
März 2004. Die wichtigsten Tochtergesellschaften der GAGFAH S.A. sind die
GAGFAH GmbH, die NILEG und die WOBA DRESDEN. Das Kerngeschäft der
Tochtergesellschaften ist der Besitz, die Bewirtschaftung, der Ankauf und
der Verkauf eines geografisch diversifizierten und qualitativ hochwertigen
Wohnungsportfolios in ganz Deutschland. Mit einem Portfolio von mehr als
145.000 Mietwohnungen und weiteren 13.000 für Dritte verwalteten Wohnungen
ist die GAGFAH S.A. die größte in Deutschland börsennotierte
Wohnungsgesellschaft. Die GAGFAH erzielt den Großteil ihrer Einnahmen aus
der Vermietung von attraktivem Wohnraum und hat den Anspruch, ihre
Dienstleistungen stetig zu verbessern. Die GAGFAHübernimmt
gesellschaftliche Verantwortung, z.B. durch besondere Schutzregeln
zugunsten ihrer Mieter und durch die GAGFAH-Stiftung –Mensch und Wohnen–.
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: GAGFAH M Immobilien-Management GmbH
Schlagwort(e): Sonderthemen
19.02.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
201770 19.02.2013