HAVER Southern Africa unter neuer Leitung

HAVER Southern Africa unter neuer Leitung
 

Am 1. August 2014 übernahm Demelza Mulligan die Geschäftsführung von HAVER Southern Africa. Nach einem Bachelorstudium an der Cape Peninsula University of Technology in Kapstadt absolvierte sie den Master International in Deutschland an der Fachhochschule Münster. Während ihres dortigen Studiums kam sie in Kontakt zu Haver & Boecker.
Im Anschluss an ihren Master arbeitete sie zunächst für die Industrie und Handelskammer in Südafrika, 2013 wechselte die Betriebswirtin zu HAVER Southern Africa, wo sie ihre fließenden Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Africaans zunächst als Marketing Managerin und nun als Geschäftsführerin einsetzen kann. Nach eigenen Aussagen kombiniert sie ihre „europäische akademische Basis täglich mit der afrikanischen Realität“.
In ihrer Position folgt sie Joachim Hoppe, der HAVER Southern Africa drei Jahre lang führte und in dieser Zeit wichtige Grundlagen für eine positive Weiterentwicklung des Geschäftes im südlichen Afrika gelegt hat.
Joachim Hoppe kehrt nun nach seiner erfolgreichen Tätigkeit nach Oelde zurück und gründet im Stammhaus den neuen Geschäftsbereich Bergbau/Mining.

HAVER & BOECKER ist ein traditionsbewusstes familiengeführtes Mittelstandsunternehmen mit Sitz in Oelde, Westfalen. Unter dem Dach der HAVER & BOECKER OHG befinden sich die Unternehmensbereiche Drahtweberei und Maschinenfabrik. Gemeinsam mit über 50 Tochterunternehmen auf allen fünf Kontinenten bilden sie die HAVER-Gruppe, für die weltweit 2.870 Mitarbeiter und 150 Vertretungen tätig sind. Im Jahr 2013 erwirtschaftete die HAVER-Gruppe einen Umsatz von 470 Millionen Euro.
Die Drahtweberei fertigt Drahtgewebe und verarbeitet diese zu technischen Drahtgewebeprodukten. Sie werden zur Absiebung und Filtration von der Chemie-, Kunststoff- und Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Industrie- und Analysensiebung, Nahrungsmittelindustrie sowie für architektonische Anwendungen eingesetzt.
Die Maschinenfabrik ist auf Verpackungs- und Wägetechnik spezialisiert. Sie entwickelt, produziert und vertreibt Systeme und Anlagen für das Abfüllen und Aufbereiten von Schüttgütern jeglicher Art. Zum Produktspektrum gehören Pack- und Verladeanlagen für pulverförmige und granulierte Schüttgüter, Packmaschinen für die Abfüllung von Lebensmitteln und Tiernahrung sowie Füllstationen und ganze Abfülllinien für flüssige und pastöse Produkte. Ergänzt wird diese Palette durch Siebmaschinen, Waschsysteme und Pelletierteller, Rührwerke und Mischer, Palettier- und Verladetechnik sowie Silos, Schiffsbe- und -entlader.