(DGAP-Media / 06.11.2012 / 07:00)
Verschiedene Berufsgruppen der Finanzbranche bewerten den Nutzen von Social
Media und Social Networks für berufliche Zwecke unterschiedlich. Das ergab
die jährliche Befragung von 930 Finanzdienstleistern und institutionellen
Investoren im Rahmen der elften Medien- und Markenstudie der
Kommunikationsagentur HBS International.
Die Hälfte der Finanzexperten nutzt Social Media noch nicht:
Die HBS Medien- und Markenstudie 2013 belegt, dass Social-Media-Instrumente
wie Blogs, Foren, Networks und RSS bislang nur von der Hälfte der befragten
Finanzdienstleister und institutionellen Investoren beruflich genutzt
werden. Dabei ergeben sich Unterschiede bei den befragten Berufsgruppen.Über 70 Prozent der Corporates (Unternehmen) und Stiftungen setzen Social
Media beruflich ein, hingegen nur 36 Prozent der unabhängigen
Finanzvermittler und Bankberater. Demnach nutzen gerade Berufsgruppen denen
ein hohes Maßan sozialer Interaktion zugesprochen wird die beruflichen
Möglichkeiten von Social Media und Social Networks unterdurchschnittlich.
Auch die spezielle Analyse des Gebrauchs von Social Networks wie Xing,
LinkedIn, Facebook und Co spiegelt dies wider: 41 Prozent der freien
Finanzvermittler erachten diese als wichtig bis sehr wichtig, während es
bei den Corporates 82 Prozent sind.
Online gewinnt weiter an Bedeutung:
Befragt wurden die Finanzprofis auch zu ihren Präferenzen von Print- und
Onlinemedien. Die Studienergebnisse aus der HBS Medien- und Markenstudie
der letzten fünf Jahre belegen einen kontinuierlichen Trend zugunsten von
Online. Zwar generieren Finanzdienstleister und institutionelle Investoren
ihre Informationen bei den Fachmagazinen immer noch zu 50 Prozent aus den
Printausgaben. Allerdings wechseln jährlich immer mehr Leser zur
Onlineausgabe oder nutzen beides (circa 35 Prozent). Die Anzahl derer, die
ihre Informationen nur noch aus den Onlineausgaben beziehen und auf die
Printlektüre komplett verzichten steigt demnach kontinuierlich. Bei
Tageszeitungen tritt der Trend noch stärker zu Tage – hier lesen rund 50
Prozent der Finanzakteure sowohl die Print- als auch die Onlineausgaben.
20 Prozent der Befragten informieren sich bereits ausschließlich online.
Kontakt HBS International GmbH:
Stefanie Walter
Director
Telefon: +44 (0)69 85 70 82-53
swalter@hbs.com
Patric Garvin
Projektleiter
Telefon: +44 (0)69 85 70 82-58
pgarvin@hbs.com
Hochstraße 47, 60313 Frankfurt
www.hbs.com
Die HBS Medien- und Markenstudie:
Seit 2002 bietet die HBS Medien- und Markenstudie eine umfassende
Informationsquelle zur Mediennutzung und Markenwahrnehmung von
Finanzdienstleistern und institutionellen Investoren in Deutschland und
wird zum elften Mal infolge veröffentlicht. Für PR- und
Marketingverantwortliche der Fonds- und Versicherungsbranche sowie für die
Medienwirtschaft ist sieüber die Jahre zu einem geschätzten Werkzeug für
eine effiziente sowie kosten- und leistungsoptimierende Anzeigen- und
Marketingplanung geworden. Teil eins der Studie gibt Aufschlussüber die
Top-Rankings der bevorzugten Tages- und Wochenzeitungen unterschiedlicher
Berufsgruppen von Finanzdienstleistern, ebensoüber die beliebtesten
Zeitschriften, Online-Newsletter, Radio- und TV-Sender,
Social-Media-Instrumente,über das Leseverhalten Print zu Online, bis hin
zu den wichtigsten Fachveranstaltungen. Die Werbe- und Markenwahrnehmung
von Fonds- und Versicherungsgesellschaften stehen im zweiten Teil der
Studie im Fokus. Mit Fragen zu Alter, Berufserfahrung, Berufsbezeichnung,
Entscheidungskompetenzen sowie Verbandsmitgliedschaften, bildet der dritte
Teil ein demografisches Profil der einzelnen Befragungsgruppen ab. Die
Befragten sind in neun Berufsgruppen eingeteilt: Finanzberater
(Bankberater und unabhängige Finanzberater), Dachfondsmanager und
institutionelle Investoren (Depot-A-Manager, Family Offices,
Versicherungen, VAG-Investoren, Corporates und Stiftungen). Die Umfrage
wurde mit Unterstützung des unabhängigen Institut SMF Schleus
Marktforschung durchgeführt.
Die HBS Medienstudie ist bei HBS International zum Preis von 2.450 Euro
(zzgl. sieben Prozent MwSt.) erhältlich. In Kürze erscheint die Studie auch
in englischer Sprache. Details unter: www.hbsmedienstudie.deÜber HBS International:
HBS International ist eine seit 1994 bestehende führende
Kommunikationsagentur für den Finanzsektor mit Sitzen in London und
Frankfurt. Zu den Kunden zählen insbesondere renommierte
Investmentgesellschaften, Banken, Vermögensverwalter, Versicherungen sowie
börsennotierte Konzerne. Das Aufgabenspektrum reicht von der Entwicklung
ganzheitlicher strategischer Kommunikationskonzepte bis zur operativen
Begleitung in sämtlichen Disziplinen der Kommunikationsarbeit (Media
Relations, Corporate Publishing, Investor Relations, Research, Media
Planning, Social Media, Events). Alljährlich erstellt die Agentur die HBS
Medien- und Markenstudie, die der Branche eine umfassende Planungshilfe zur
Mediennutzung und Markenwahrnehmung von Finanzdienstleistern und
institutionellen Investoren in Deutschland bietet.
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: hbs international gmbh
Schlagwort(e): Finanzen
06.11.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
191545 06.11.2012