
Über Autobahnen, zwischen den Bergen und über Flüsse hinweg: Es darf wieder gebaut werden. Neue Brücken braucht das Land. Und so legt Headup Games ein frisches Spiel der Kultmarke Bridge Constructor vor. Die Universal-App Bridge Constructor Playground für das iPhone und das iPad bringt 32 knifflige Levels in fünf Kulissen mit. Nun darf wieder nach Kräften gebaut werden – mit Holz, Stahl, Stahlseil und Betonpfeiler. Ab sofort und bis zum 28. Dezember kostet die bunte Simulation nur 89 Cent statt 2,69 Euro.
Kurz zusammengefasst:
– App-Neuerscheinung: Bridge Constructor Playground
– Universal-App für das iPhone, den iPod touch und das iPad
– Nachfolger des erfolgreichen Spiels Bridge Constructor
– 32 Levels in fünf Umgebungen mit farbenfrohem, neuem Look
– Mit Tutorial für einen besonders leichten Einstieg
– Neuartiges und motivierendes Medaillensystem
– Verschiedene Baumaterialien und freier Baumodus
– GameCenter-Anbindung mit Leaderboards
– Preis: 2,69 Euro
– Einführungspreis bis 28.12.12.: 0,89 Euro
– Link: http://www.bridgeconstructor.com/
Brücken bauen – diese Spielaufgabe ist in der App Bridge Constructor Playground ganz wörtlich und nicht im übertragenen Sinne zu verstehen. Der Spieler ist Architekt, Statiker und Bauarbeiter in einer Person. Seine Aufgabe ist es, in 32 neuen Leveln eine Brücke zu schlagen – in der Stadt, über den Canyon hinweg, am Strand, im Gebirge oder in einer Hügellandschaft.
Der grafisch rundum verbesserte und jüngste Ableger der extrem erfolgreichen Spielmarke Bridge Constructor von Headup Games (Deutscher Entwicklerpreis als bester Publisher 2012) erleichtert allen Neueinsteigern den Einstieg in die Brückenbau-Materie und bringt ein umfangreiches Tutorial mit. Das erklärt etwa ganz genau, wie die Baumaterialien eingesetzt werden können, um die in einem Level geforderte Brücke zu bauen. Vier Baumaterialien stehen zur Verfügung, darunter Holz, Stahl, Stahlseil und Betonpfeiler.
Die einzig wahre Lösung für einen Level gibt es nicht. Der Spieler hat also die Möglichkeit, seine ganz eigene Brücke zu planen und am Ende auch umzusetzen. Wichtig ist es nur, das vorgegebene Material so optimal wie möglich in der atemberaubend schönen Naturkulisse der virtuellen Levels einzusetzen. Im neuen Spiel gibt es aber kein Budget, an das man sich halten muss. Und auch die Baumaterialien unterliegen eigentlich keinen Einschränkungen. Nicht einmal ein Zeitlimit gibt es. Ganz in diesem Sinn ist Bridge Constructor Playground die perfekte Brückenbau-App für Einsteiger in das Simulations-Business.
Hält die Brücke? Fahren wir doch mal probeweise mit dem Laster rüber!
Ob die fertige Brücke am Ende aber auch wirklich den Belastungen des Alltags standhält, das muss sich erst noch zeigen. In zwei Belastungsproben lassen sich am Ende Autos und Laster über die Brücke schicken. Eine farbliche Belastungsanzeige der Baumaterialien zeigt an, ob es nicht vielleicht doch noch Stellen an der Brücke gibt, die einen zusätzlichen Stahlträger vertragen könnten.
In jedem Level kann der Spieler fünf Abzeichen gewinnen. Da geht es dann etwa darum, eine Auszeichnung für eine Brücke zu verdienen, die eine bestimmte Belastung nicht überschreitet. Das neue Abzeichen-System ist ebenfalls eine Neuentwicklung im Spiel Bridge Constructor Playground. Für jeden Level speichert die App auch einen Highscore. Es gibt eine GameCenter-Anbindung mit Leaderboards und Achievements. Und wer möchte, kann Screenshots und den Brücken-Score aus der App heraus bei Facebook einstellen.
“Bridge Constructor Playground” bis zum 28. Dezember stark preisreduziert im iTunes App Store
“Bridge Constructor Playground” 1.0 (44,6 MB) liegt als Universal-App im iTunes App Store vor – in der Kategorie “Spiele”. Die App setzt iOS 4.0 oder höher voraus und ist bereits an das iPhone 5 angepasst. Die App kostet regulär 2,69 Euro. Im Rahmen der Neuvorstellung wird die App bis zum 28. Dezember zum Vorzugspreis von nur 89 Cent angeboten. Es gibt auch eine kostenlose Free-Version zum Testen.
Angebot für die Presse: Journalisten, die diese Spiele-App gern testen möchten, beantragen einfach im Pressebüro Typemania einen Promocode. Mit diesem Code lässt sich die iOS-App kostenfrei beziehen und ausprobieren.
(ca. 4.850 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://www.bridgeconstructor.com/
Bridge Constructor Playground: https://itunes.apple.com/de/app/bridge-constructor-playground/id578203499?mt=8
Bridge Constructor Playground FREE: https://itunes.apple.com/de/app/bridge-constructor-playground/id578203607?mt=8
Bridge Constructor: https://itunes.apple.com/de/app/bridge-constructor/id503190232?mt=8
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Headup Games GmbH & Co. KG
Nordstr. 104
52353 Düren
Ansprechpartner für die Presse: Michael Zolna
Tel: 02421 – 4868703
E-Mail: presse@headupgames.com
Internet: http://www.headupgames.com
Zuständig für das App-Marketing:
opongo.com GmbH & Co. KG
Theodor-Heuss-Str. 2
64354 Reinheim
Ansprechpartner für die Presse: Torsten Kiefer
Tel. +49 6151 – 5206365
Fax. +49 3212 – 1069235
E-Mail: kontakt@opongo.com
Internet: http://www.opongo.com
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=17910