„Gemeinsam mit der German UPA haben wir uns für die Ausrichtung der Konferenz in München beworben – und den Zuschlag erhalten“, erklärt Jakob Biesterfeldt, Manager User Research bei der User Interface Design GmbH (UID) und Conference-Chair der Veranstaltung. „Wir freuen uns darauf, Usability Professionals aus der ganzen Welt bei uns willkommen zu heißen.“ Als Conference-Chair hat Jakob Biesterfeldt die Veranstaltung mit einem 60-köpfigen internationalen Conference Committee organisiert. In fast zwei Jahren Vorbereitungszeit ist nun ein umfassendes Programm entstanden.
+++ User Interfaces für die Welt – International User Research im Fokus der UPA 2010 +++
Der Vortrag von Sylvia Le Hong, Usability Engineer bei UID, bezieht sich direkt auf das Motto der Konferenz: „Embracing Cultural Diversity – User Experience Design for the World“. Sie stellt die Ergebnisse einer Studie der International Usability Partners (IUP) vor. Das Usability-Netzwerk untersuchte in neun Ländern kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Nutzung von Multitouch-Interfaces durch Gesten.
+++ Mythos oder Wahrheit? – Die Methode Usability Testing und die Software Visio im Blick ++++
Die Podiumsdiskussion „Myths about usability testing“ nimmt weitverbreitete Annahmen übers Usability Testing ins Visier und prüft, ob sie der Wahrheit entsprechen. Jakob Biesterfeldt spricht darüber mit Karen Bachmann, Rolf Molich und Whitney Quesenbery.
Welche ungeahnten Möglichkeiten die Visualisierungssoftware Visio bietet, veranschaulicht ein Poster der UID-Experten Dr. Joachim Machate und Lisa Wenzel. Sie stellen vor, wie sich User-Interface-Konzepte effizient und qualitativ hochwertig als Wireframes oder Prototypen umsetzen lassen.
+++ In German please – UID mit zwei Vorträgen auf der „Usability Professionals“ aktiv +++
Parallel zur UPA International Conference findet die „Usability Professionals“, die jährliche Konferenz der German UPA, statt. Sie steuert 20 weitere Vorträge in deutscher Sprache zum Programm bei.
Dem Thema „Gebrauchstauglichkeit von Texten“ widmet sich Silke Lotterbach, Usability Engineer bei UID. Sie zeigt auf, wie man Hilfstexte, Fehlermeldungen oder Produktbeschreibungen verständlich und leserfreundlich aufbereitet.
Einblick in das internationale Forschungsprojekt CCE (Connected Care for Elderly People Suffering from Dementia) gewähren die UID-Experten Tobias Limbach und Lenja Sorokin. Das Projektteam gestaltet ein Assistenzsystem, das dementiell erkrankten Personen eigenständiges Wohnen ermöglicht.
+++ Tippen statt Klicken – Am UID-Stand den Surface erleben +++
Am UID-Stand 11 kommen die Konferenzteilnehmer mit dem Multitouch-Tisch Surface im wahrsten Sinne des Wortes in Berührung. Per Fingertipp entdecken sie dabei eine von UID entwickelte Anwendung, das UID-Portfolio. Microsoft kürte die Applikation 2009 zum Gewinner der „Touch First Developer Challenge“.
+++ Dinieren und Diskutieren – UID richtet 14 thematische Mittagessen aus +++
Möglichkeiten zum Austausch jenseits der Konferenz bieten die 14 thematischen Mittagessen, welche die UID-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter moderieren. Hierbei diskutieren die Usability Professionals über Themen wie Web Analytics, Social Media und Medical Usability. Zugleich erfahren die Teilnehmer, dass München kulinarisch mehr bereithält als Weißwurst und Brezeln.
++++ Über die UPA und die UPA International Conference +++
Die Usability Professionals’ Association (UPA) ist der internationale Berufsverband der Usability- und User-Experience-Experten. Er unterstützt Berufstätige, die interaktive Produkte analysieren, gestalten und testen. Weltweit gibt es 50 regionale Vertretungen wie die German UPA. Einmal im Jahr findet die UPA International Conference statt.
+++ UID auf der UPA International Conference – Ein Überblick +++
Der UID-Stand:
Standnummer 11
Schwerpunkt: Multitouch und Natural User Interfaces, Surface
Die Vorträge:
Cultural differences and similarities in the use of gestures on touchscreen user interfaces
Vortrag von Sylvia Le Hong (UID) und Daniel Mauney (HumanCentric)
Donnerstag, 27. Mai 2010, 10:30–12:10 Uhr
„Five users will find 85 % of the usability problems“ – and other myths about usability testing
Diskussionsrunde von Jakob Biesterfeldt (UID), Karen Bachmann (Seascape Consulting), Rolf Molich (DialogDesign) und Whitney Quesenbery (WQusability)
Freitag, 28. Mai 2010, 8:30–10:00 Uhr
Content Usability – Vorstellung eines Kriterienkatalogs zur praktischen Überprüfung der Gebrauchstauglichkeit von Inhalten
Vortrag von Silke Lotterbach (UID), Michael Marek und Claus Wagner (beide Die Aktzentsetzer)
Donnerstag, 27. Mai 2010, 14:05–14:35 Uhr
Benutzerzentrierte Entwicklung von AAL-Technologien mit dementiell Erkrankten
Vortrag von Tobias Limbach und Lenja Sorokin (beide UID)
Donnerstag, 27. Mai 2010, 14:40-15:10 Uhr
Undreamed possibilities of MS Visio
Poster von Dr. Joachim Machate und Lisa Wenzel (beide UID)
Mittwoch, 26. Mai 2010, 10:00–10:30 Uhr, 15:10–15:30 Uhr
Donnerstag, 27. Mai 2010, 10:00–10:30 Uhr, 15:10–15:30 Uhr
Student Volunteers von UID:
Kristin Kolbe und Andrea Garay
Die thematischen Mittagessen:
Die thematischen Mittagessen werden von der UPA organisiert. Weitere Informationen zu den Themen und Termine erhalten Sie bei der Konferenz vor Ort.