Eine Hochzeit scheint auf den ersten Blick nicht mehr in unsere schnelllebige, vernunftgetriebene Welt zu passen. Doch wenn sich ein Paar gefunden hat, das gemeinsam das Leben meistern will, ist dies noch immer ein sehr guter Grund, um mit Familie und Freunden gebührend zu feiern.
Ehe gehört für viele Paare zum Leben dazu
Es gibt heutzutage zahlreiche Lebensmodelle und nicht wenige wechseln im Laufe ihres Lebens – oftmals ungeplant – von einem ins andere. Dennoch bleibt das Zusammenlaben als Ehepaar mit oder ohne Kinder weiterhin beliebt. Wie einer aktuellen Statistik zu den Eheschließungen in Deutschland entnommen werden kann, ist die Zahl der Eheschließungen in den letzten 15 Jahren, abgesehen von kleineren Schwankungen, relativ konstant geblieben.
Für viele Paare ist und bleibt die Ehe das Ziel der gemeinsamen Partnerschaft. Die Vorstellungen darüber wie die Eheschließung gefeiert werden soll, gehen jedoch weit auseinander. Von der nüchternen Zweck-Trauung im Standesamt ohne weitere Gäste bis hin zur pompösen Großhochzeit auf einem Schloss sind alle Varianten vertreten. Dementsprechend unterschiedlich fallen auch die Kosten für eine Hochzeit aus: Die Spannweite reicht von einigen hundert Euro bis zu hoch fünfstelligen Beträgen.
Individualität für eine gelungene Feier
Worauf kommt es bei einer gelungen Hochzeit an? In vielen Fällen sind es nicht die besonders teuren Hochzeiten, die in Erinnerung bleiben, sondern vielmehr diese, die besonders individuell sind. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten die Hochzeit im Detail zu individualisieren: Von der Auswahl einer passenden Location, über die Musik bis hin zur Deko. Möchte man bereits im Vorfeld die Einzigartigkeit von Brautpaares und Hochzeit unterstreichen, kann man sich für individualisierbare Einladungskarten entscheiden. Einige Online-Shops wie familiensache.com, bieten individuelle Hochzeitskarten, die durch Fotos des Hochzeitspaares besonders persönlich gestaltet werden können. Ein Überblick über die möglichen Motive findet sich meist direkt im Shop des Anbieters.
Sehr wichtig ist auch die Wahl der passenden Musik, insbesondere die Liedauswahl für den Gang der Braut zum Altar, das Lied mit dem das Brautpaar die Kirche oder das Standesamt verlässt oder den Song für den ersten Tanz. Am besten machen Braut und Bräutigam unabhängig voneinander eine Liste mit Lieblingssongs für die jeweiligen Situationen. Oft finden sich sofort Lieder, die beiden gut gefallen.
Kosten und Planung einer Hochzeit
Für die Planung der Feier selbst sollte sich das Brautpaar viel Zeit nehmen. Wichtig dabei ist, die Wünsche von Braut und Bräutigam aufeinander abzustimmen und nicht zu viel Rücksicht auf die Erwartungen der Verwandtschaft zu nehmen. Auch wenn sich die Eltern von Braut oder Bräutigam finanziell an der Feier beteiligen, gehört das letzte Wort bei wichtigen Entscheidungen immer dem Brautpaar.
Oftmals fällt es dem Brautpaar schwer, die Kosten der Feier realistisch einzuschätzen. Neben den ganz offensichtlichen Koste wie Garderobe, Location und Verpflegung der Gäste, kommen noch viele weitere „Kleinigkeiten“ hinzu. Vom Brautstrauß bis zum Gastgeschenk will jedes Detail organisiert und bezahlt werden. Eine gute Übersicht, mit welchen Kosten zu rechnen ist, bietet eine spezialisierte Hochzeits-Planungs-Seite. Diese verfügt über einen Kalkulator, der bei der Berechnung der Gesamtkosten eine gute erste Hilfe sein kann. Darüber hinaus empfiehlt es sich frühzeitig Angebote einzuholen und für die teuersten Posten ein festes Budget festlegen. So sorgt man dafür, dass die Kosten für die Hochzeit nicht aus dem Ruder laufen.
Geld sparen für Feier und Flitterwochen
Da die meiste Hochzeiten langfristig geplant werden, gibt es zahlreiche Möglichkeiten um im Vorfeld Geld für die Feier und die anschließenden Flitterwochen beiseite zu legen. Ein erster Blick auf die monatlichen Ausgaben kann helfen, Einsparmöglichkeiten zu entdecken. Die größte Ausgabe der Familienkasse lässt sich allerdings meist nicht so einfach senken: die Ausgaben fürs Wohnen. Hier ließe sich lediglich bei den Nebenkosten sparen, was sich aber meist erst mit der nächsten Abrechnung bemerkbar macht. Eine gute Einsparmöglichkeit bieten die monatlichen Ausgaben für Lebensmittel und Pflegeprodukte. Durch das Ausnutzen von Sparangeboten und den Wechsel zu günstigeren Eigenmarken der Discounter und Drogeriemärte, lässt sich unter Umständen hier im Laufe der Monate ein beachtliche Summe einsparen, die dann für die Hochzeit zur Verfügung steht.