Es sind nur noch drei Wochen bis zur Kommunalwahl: Das landesweite Bündnis „Wählen ab 16“ unter Federführung der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) und des Landesjugendrings (LJR) leitet den Endspurt der Erstwählerkampagne ein und zieht eine erste Bilanz. In der Landespressekonferenz stellten Vertreter der LpB und des LJR motivierende und informierende Filmspots vor, die auf den Social Media Kanälen vor allem die Zielgruppe der Erstwählerinnen und Erstwähler ansprechen sollen. Außerdem wurden das große Engagement der Bündnispartner sowie die positiven Reaktionen vieler Kommunen im bisherigen Verlauf betont.
„In den letzten drei Wochen vor der Wahl wollen wir vor allem über die Social Media Kanäle unsere Zielgruppe erreichen. Dazu lassen wir auf YouTube und Facebook Filmspots laufen. Es gibt einen motivierenden Hauptspot „MEET YOU THERE“, der in Stuttgart mit den Schauspielern Laura Berlin und Francois Goeske in der S-Bahn gedreht wurde. Außerdem gibt es die Reihe –Talking Heads–, in der bekannte Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg zu Themen wie –Wählen ab 16– und –Kumulieren und Panaschieren– interviewt wurden. Unter anderem waren die Vorsitzenden bzw. die Stellvertretenden Vorsitzenden der Landtagsfraktionen, der Landtagspräsident und seine Stellvertreter, SOKO Stuttgart, Vincent Klink, Dodokay und Gotthilf Fischer dabei. Ihre Antworten werden in einer schnellen Abfolge als Clip dargestellt. Als Informationsfilm bieten wir einen animierten Comic –Warum soll ich wählen?– an, in dem das Kumulieren und Panaschieren anschaulich dargestellt werden. Diesen Comic finden Sie in unserem Wahlguide für Jugendliche“, so Karl-Ulrich Templ, stellvertretender Direktor der LpB.
„Die hohe Zahl von Veranstaltungen und die vielen Materialbestellungen dokumentieren das große Engagement der Kommunen der der anderen Bündnispartner. Im Rahmen der Kampagne finden mehr als 300 Veranstaltungen statt. Von den verschiedenen Publikationen wurden bis zum jetzigen Zeitpunkt über 600.000 Exemplare bestellt und bei Veranstaltungen verteilt“, betonte Templ weiter. „Viele ortsbezogene Erstwählerkampagnen laufen in Kommunen, die schon jetzt eine aktive Jugendbeteiligung pflegen“, erklärte Kerstin Sommer, Vorsitzende des LJR. „Dort werden auch überdurchschnittlich viele Jugendliche erreicht. Und viele dieser Kampagnen werden von den Stadt- und Kreisjugendringen mitgetragen, was die Reichweite nochmals erhöht. Davon abgesehen haben so gut wie alle Stadt- und Landkreise unsere Veranstaltungsformate wie Speed Datings, Planspiele und Großgruppenformate gebucht. Das freut uns natürlich enorm und zeigt, dass wir mit dieser Form der politischen Bildung den richtigen Nerv getroffen haben“, sagte Sommer weiter. Abschließend meinte sie: „Wo Jugendliche über diese informelle Art den Erstkontakt zur Politik bekommen, sind die Grundsteine dafür gelegt, dass sich die jungen Leute mehr für politische Zusammenhänge und Entwicklungen in ihrer Heimat interessieren. Idealerweise mündet das für sie unter anderem im Gang zum Wahllokal.“
Internet:
Homepage des Bündnisses „Wählen ab 16“: http://www.waehlenab16-bw.de/
Facebook-Auftritt von „Wählen ab 16“: https://www.facebook.com/jugendwahl
YouTube-Kanal von „Wählen ab 16“: https://www.youtube.com/user/waehlenab16
Weitere Informationen unter:
http://