HELiOS 2011 – Prozesse straffen, Kosten senken

Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg. In Anbetracht dessen, dass nahezu 90% der Produktkosten in der Planungsphase entstehen, ist dieser Faktor von substantieller Bedeutung für ein erfolgreiches Unternehmen. So lassen sich durch einen ständigen und lückenlosen Informationsfluss nicht nur Fehler frühzeitig erkennen und beheben, sondern auch ganze Entwicklungsprozesse deutlich straffen. Und genau hier setzt HELiOS 2011 – die neue Version der erfolgreichen PDM-Lösung – an, deren Erscheinen die ISD Group für die zweite Jahreshälfte angekündigt hat.

Schwerpunkt der Weiterentwicklung sind deutliche Performancesteigerungen und Erweiterungen in allen Bereichen der Datensuche sowie bei der Projektverfolgung. Hervorzuheben sind hier insbesondere die Smart Search Funktionalität, der neue Application Server sowie die Erweiterungen im Projekt- und Zeitmanagement.

Smart Search – schneller gesucht und gefunden
Bei jeder Ablage eines Dokumentes in HELiOS erfolgt auch die Eingabe von Attributinfos, den sogenannten Metadaten, die sein einfaches Auffinden gewährleisten. Ebendiese Daten macht sich die neue Smart Search-Funktionalität zunutze. Denn während die Suche nach einem Dokument bislang beispielsweise nur dokument- oder projektbezogen erfolgen konnte, werden nun sämtliche Metadaten in ihrer Ganzheit durchsucht, wodurch der Wechsel zwischen verschiedenen Masken überflüssig wird.

Application Server
Der Application Server, auch als „thin client“ bekannt, gewährleistet selbst bei standortübergreifendem Arbeiten stets einen top-aktuellen Datenzugriff. Die benötigten Daten müssen nicht erst auf den jeweiligen Arbeitsplatz geladen werden, sondern lassen sich direkt und in Echtzeit auf dem Server bearbeiten. Insbesondere bei zeitkritischen Vorgängen lässt sich hier trotz begrenzter Bandbreite ein enormer Performancegewinn verzeichnen.

Projekt- und Zeitmanagement
Projekte sind heutzutage fast ausnahmslos an rigide Zeitpläne geknüpft. Um diese einhalten zu können, ist es mit HELiOS nun möglich, Dokumente innerhalb der Workflows mit einer Deadline zu versehen. So kann beispielsweise in der Ergebnisliste mühelos anhand von Ampelsymbolen überprüft werden, wie zeitkritisch bestimmte Vorgänge aktuell sind. Ferner kann auch im Workflow selbst der prozentuale Anteil hinterlegt werden, zu dem ein bestimmter Status bereits erreicht ist. Zusätzlich machen Erinnerungsfunktionen, wie das automatische Versenden von E-Mails, das Überschreiten einer Deadline nahezu unmöglich.