
Es herrscht Erklärungsbedarf. Wer eine Software entwickelt, ein Gadget produziert oder ein Web-Portal betreibt, benötigt stets auch eine Dokumentation, ein Handbuch, eine Hilfedatei. Das Autorenwerkzeug Help+Manual hilft dabei, diese Texte anzulegen und zu speichern. Die neue Version 6 unterstützt neue Veröffentlichungsformate – und kann seine Handbücher direkt auf das Apple iPhone oder iPad bringen.
Help+Manual ist ein XML-basiertes Hilfetool zum Erstellen von Online-Hilfen und Benutzerhandbüchern aller Art. Wer etwas zu erklären hat, füttert die Windows-Software mit den entsprechenden Texten – und verwandelt sie in echte Hilfedateien. Dabei bietet das Programm viele Ausgabeformate an, etwa eine web-basierte Hilfe, eine Hilfe-Datei oder ein PDF-Handbuch.
Die Oberfläche von Help+Manual erinnert an eine klassische Textverarbeitung, sodass die Einarbeitung nicht schwerfällt. Wichtig ist hier natürlich vor allem die Gliederung. Alle erfassten Texte werden gleich in die richtige Abhängigkeit zueinander gestellt. Anschließend kümmert sich die Software selbst um die Kompilierung in das gewünschte Zielformat, sodass der Anwender in diesem Bereich keine Fachkenntnisse mitbringen muss.
Help+Manual 6: Direkter Export für iPad und iPhone
Ab sofort liegt das Autorensystem Help+Manual in der Version 6 vor. Diese Änderungen und Erweiterungen zählen zu den wichtigsten:
– Optimierte Oberfläche: Die ganze Benutzeroberfläche wurde einmal mehr optimiert, um die Benutzung noch visueller und intuitiver zu gestalten. Das wieder eingeführte File-Menü zeigt die zuletzt geöffneten Projekte an. Ein “Tabbed Editing” erlaubt es, mehrere Seiten auf einmal zu öffnen, um dann schnell von einem Tab zum anderen zu wechseln.
– Neues WebHelp 2.0: Die Ausgabe im WebHelp-Format wurde komplett überarbeitet und erzeugt nun moderne HTML-5-Dateien. Das neue Format erlaubt ein noch flexibleres Design der eigenen Hilfetexte. Außerdem ist es deutlich einfacher geworden, selbst erstellte Dokumentationen in die eigene Homepage zu integrieren. Das neue WebHelp-Modul unterstützt nun auch jQuery und nutzt Animationen etwa zur Darstellung des Inhaltsverzeichnisses. Um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen wie Google zu erhöhen, werden Überschriften ab sofort mit h1 bis h6 HTML-Tags gekennzeichnet. Gern generiert Help+Manual auch eine Sitemap.
– Neue Ausgabe-Formate: Help+Manual kann nicht nur VisualStudio-Sourcecodes importieren, sondern in der neuen Version 6 auch Hilfedateien im VisualStudio 2010 Format erzeugen. Neu ist auch ein Editor für ein Batch-Publishing. Dabei lassen sich Batch-Jobs anlegen, die passend zu einem Projekt gleich mehrere verschiedene Ausgabedateien in unterschiedlichen Formaten anlegen.
– Verbesserter Editor: Viele Verbesserungen im Detail zeichnen den überholten Editor aus. Er kann nun – nur um einige wenige Beispiele zu bringen – Texte um Bilder und Videos herumfließen lassen, QR-Codes generieren und einen Lightbox-Modus für Bilder und Videos verwenden. Hinzu kommt eine neue Rechtschreibkontrolle, die auf die Wörterbücher von OpenOffice.org zurückgreift.
– Unterstützung für iPad und iPhone: Die mobile Welt wird immer wichtiger. Aus diesem Grund unterstützt Help+Manual nun ganz direkt das Apple iPad und das iPhone. Die eigenen Hilfetexte können als e-Book kompiliert und direkt in der App iBooks gesammelt und gelesen werden. Natürlich werden auch andere e-Book-Formate unterstützt, sodass sich die Texte in vielen e-Book-Lesegeräten öffnen lassen, die zurzeit auf dem Markt präsent sind.
Alexander Halser, Geschäftsführer der Firma EC Software GmbH: “Der stationäre Computer wird immer seltener genutzt, wir leben jetzt in der mobilen Welt. Umso konsequenter ist es, Hilfetexte aller Art und Handbücher gleich in einer Form anzubieten, die sich auf dem iPhone, dem iPad oder einem eBook-Lesegerät öffnen lässt. Genau diese Möglichkeit haben wir nun in Help+Manual 6 geschaffen.”
Help+Manual 6 zunächst einmal kostenfrei testen
Help+Manual 6 für Windows XP/SP3, Vista oder 7 (32/64 bit) kostet in der Einzelplatz-Lizenz 399 Euro (exkl. MwSt.), während eine Concurrent User Lizenz bereits für 999 Euro (exkl. MwSt.) erhältlich ist. Help+Manual ist direkt über den Online-Shop von EC Software sowie bei mehreren Wiederverkäufern in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Eine kostenlose 14-Tage-Testversion (66 MB) steht im Internet zum Download bereit. (3993 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.helpandmanual.com/
Neuerungen: http://www.helpandmanual.com/products_hm_new.html
Download: http://www.helpandmanual.com/downloads.html
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
EC Software bietet seit 1997 Autorenwerkzeuge für technische Dokumentation an. Mit Help & Manual nimmt die innovative Software-Schmiede aus Salzburg/Österreich weltweit einen der vordersten Plätze unter den Top-Autorenwerkzeugen ein.
EC Software GmbH, Franz-Josef-Straße 23, 5020 Salzburg, Österreich
Ansprechpartner für die Presse: Alexander Halser
Tel.: +43 662 254098
Fax: +43 662 254098-1
E-Mail: alexander.halser@ec-software.com
Web: http://www.ec-software.com/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=10870