Seit mehr als 25 Jahren entwickelt und produziert das Unternehmen Braillezeilen, sogenannte Punktschriftausgeräte. Mit einer Braillezeile können blinde Menschen zum Beispiel Dokumente in Blindenschrift am Computer lesen. Ein weiteres beliebtes Produkt ist die Minikamera Orcam, die an der Brille befestigt wird und auf Fingerzeig vorliest, Produkte und sogar Personen erkennt.
?Schon die Nominierung kommt einer Auszeichnung gleich?, sagt Marc Züfle, Geschäftsführer der Help Tech GmbH. Dieser renommierte Wettbewerb fragt nicht nur nach betriebswirtschaftlichen Erfolgen, sondern bewertet Unternehmen in ihrer Gesamtheit und in ihrer Rolle in der Gesellschaft.
Nominiert wurde das Unternehmen vom Landrat Dr. Klaus Michael Rückert, des Landkreises Freudenstadt. ?Für uns im Landkreis Freudenstadt ist Help Tech ein sehr wichtiges Unternehmen, das durch seine hohe soziale und auch nachhaltige Kompetenz Maßstäbe setzt und deshalb auch ein würdiger Preisträger ist?, so Dr. Klaus Michael Rückert. Help Tech beschäftigt viele blinde Mitarbeiter ? ob in der Entwicklung, in der Kundenberatung oder im Support.
?Wir sind sehr stolz darauf, dass wir als bundesweit tätiges Unternehmen für den begehrten Wirtschaftspreis nominiert wurden und unsere Arbeit wertgeschätzt wird, so Sigi Kipke, Geschäftsführer der Help Tech GmbH. ?Ein besonderer Dank gilt hier unseren Mitarbeitern, die mit Freude und Einsatz, ihren unsagbar wertvollen Facetten, den bunt gemischten Talenten und dem großen Herzen dafür sorgen, dass wir erfolgreich sind und es auch in Zukunft bleiben. So geben wir blinden und sehbehinderten Menschen die Möglichkeit, am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und schenken ihnen damit ein Stück mehr Lebensqualität?, so Marc Züfle, Geschäftsführer der Help Tech GmbH.