Heraeus unterstützt Europäische Akademie der Gold- und Silberschmiede

Der Bereich Functional Materials des Edelmetall- und Technologiekonzerns Heraeus sponsored langjährigen Kunden die Gebühr für die Europäische Akademie der Juweliere.

Die Europäische Akademie der Gold- und Silberschmiede, das Fortbildungszentrum (FBZ) Ahlen, ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit dem Ziel, Gold- und Silberschmieden künstlerische und handwerkliche Weiterbildung in Form von Seminaren zu vermitteln. Das FBZ Ahlen bietet u. a. Seminare in Sonder- und alten Goldschmiedetechniken an. Heraeus ist Gesellschafter des FBZ Ahlen.

Gold- und Silberschmiede der Benediktinerabtei Münsterschwarzach – mit 160 Mönchen eines der größten Benediktinerklöster der Welt – nahmen in diesem Jahr das Angebot an und konnten ihre handwerklichen Kenntnisse in den alten Goldschmiedetechniken verfeinern und ausbauen. Einer der prominentesten Mönche von Münsterschwarzach ist Pater Dr. Anselm Grün.

Rüdiger Schum, Vertriebsleiter Functional Materials bei Heraeus erklärt: „Durch die Unterstützung möchten wir die Fortsetzung der Tradition des Gold- und Silberschmiedehandwerks ermöglichen. Heraeus ist als Hersteller z. B. von Edelmetallhalbzeug zur Schmuckherstellung als Bindeglied traditionell stark mit der Zunft des Schmuckhandwerks verwurzelt.“