Hermann Götzinger, stv. Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (IHK), wird zum 31. Januar 2014 planmäßig in den Ruhestand wechseln. Götzinger ist seit 1987 für die IHK tätig, zunächst als Referent und stv. Geschäftsführer, ab 1993 als Geschäftsführer und ab dem Jahr 2000 dann als stv. Hauptgeschäftsführer. In dieser Zeit war er für verschiedene Geschäftsbereiche verantwortlich, zuletzt leitete er den Geschäftsbereich „Innovation, Umwelt und Verkehr“. In den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis trieb er den Aufbau der regionalen Präsenz der IHK voran und gewann der IHK neue Freunde. Seit dem Jahr 2000 ist er zudem einer der Geschäftsführer der „saarland.innovation&standort“ (saar.is), früher ZPT. Sechs Jahre lang war Götzinger Präsident und 23 Jahre Vorstandsmitglied des Fördervereins für das Deutsch-Französische Hochschulinstitut (auch DFHI) – einem Musterbeispiel für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Hochschulen. Seine Arbeit im neu gegründeten Beirat des DFHI wird er über den Ruhestand hinaus fortsetzen. Lange Jahre war Götzinger auch für die Wirtschaftsjunioren Saarland (WJS) engagiert: In den Jahren 1989 bis 1994 war er Geschäftsführer dieser Organisation von jungen Unternehmern und Führungskräften, ab dem Jahr 1994 dann Geschäftsführer der Ehemaligenorganisation EWS. Schließlich vertrat Hermann Götzinger die IHK in mehreren hochschulnahen Einrichtungen und führte fast ein Jahrzehnt die Geschäfte der Gesellschaft für Innovative Produktion im Saarland.
„Hermann Götzinger hat all diese Funktionen mit großer Kompetenz und Umsicht wahrgenommen. Er ist im Land als anerkannter Fachmann für Fragen der Standortpolitik, der Hochschulpolitik, der Energiepolitik und der Umweltpolitik bekannt und auch gefragt“, würdigte IHK-Präsident Dr. Richard Weber die Verdienste Götzingers. „Im Namen von IHK-Vollversammlung und Präsidium sowie aller IHK-Mitarbeiter wünsche ich Hermann Götzinger für seinen wohlverdienten Ruhestand Gesundheit und alles erdenklich Gute“, so Dr. Weber.
Weitere Informationen unter:
http://