Im Zuge der Modernisierung seiner Lagerlogistik in Weingarten wird Hermann Müller mit der geplanten Inbetriebnahme im ersten Halbjahr 2021 auf die Implementierung von SuPCIS-L8 und die Integration des automatischen Kleinteillagers?AutoStore? von?der?AM-Automation?GmbH?setzen. Die Steuerung von?AutoStore? im Gesamtprozess erfolgt über die Lagerverwaltungssoftware von S&P.
Das Lagerverwaltungssystem SuPCIS-L8 wird, angebunden an das ERP?SHCware?von?SHComputersysteme?GmbH, die gesamten Logistikprozesse auch im bestehenden Lager steuern und optimieren ? vom Wareneingang über die Kommissionierung bis hin zum Versand. Nachdem sich bereits bei vorherigen Projekten das erfolgreiche Zusammenspiel zwischen SuPCIS-L8 und?SHCware?gezeigt hat, bilden zukünftig die beiden Softwarepakete auch hier eine erfolgreiche Gesamtlösung für das Unternehmen ab.
Die Flexibilität, Individualisierbarkeit und verfügbaren Schnittstellen von SuPCIS-L8 bieten darüber hinaus die Möglichkeit,?AutoStore? direkt an das WMS anzubinden. Diese Direktanbindung ermöglicht nicht nur ein reibungsloses Zusammenspiel zwischen den beiden Systemen, sondern bringt dem Elektrogroßhändler Hermann Müller insgesamt enorme Vorteile. Da das Lagerverwaltungssystem SuPCIS-L8 ganz ohne Middleware an das automatische Kleinteillager?AutoStore? angebunden werden kann, stehen den Mitarbeitern im Lager auch die Arbeitsplatzdialoge am AKL inklusive Cockpit und Dashboards in der einheitlichen Oberfläche des WMS zur Verfügung. Zudem reduziert sich die Anzahl benötigter Subsysteme.? „Das Zusammenspiel aus neuer Lagertechnik und dem Warehouse-Management-System SuPCIS-L8 erhöht unsere Kapazitäten maßgeblich und wird durch die neuen Ein- und Auslagerstrategien sowie durch konsequente Nutzung von Daten als Entscheidungsgrundlage für bisher unerreichte Servicegrade sorgen. Damit können wir unsere Strategie in der Logistik bei Hermann Müller optimal umsetzen und unsere Kunden noch besser bedienen.“, so Uwe Holder, Geschäftsführer bei der Hermann Müller?Elektrogrosshandel?GmbH.
„Wir freuen uns über das entgegengebrachte Vertrauen der Hermann Müller?Elektrogrosshandel?GmbH und auf die nächsten Schritte im gemeinsamen Projekt!“, schließt Rémy El Abd, Geschäftsführer bei der S&P Computersysteme GmbH daran an.?
Die S&P Computersysteme GmbH erstellt seit 1985 Leitrechnerlösungen im Bereich der innerbetrieblichen Logistik. Von der Planung bis zur Inbetriebnahme sind in rund 140 Projekten Lösungen in allen Automatisierungsstufen, vom beleggesteuerten Handlager über Staplerlager mit mobiler Datenerfassung bis hin zu sehr komplexen vollautomatischen Logistikzentren, realisiert worden. S&P betreut zufriedene Kunden im In- und Ausland aus den unterschiedlichsten Branchen in Industrie und Handel, vom Mittelstand bis zum Großkonzern, die sich auf einen zuverlässigen Service rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr stützen. S&P liefert als Partner von IBM (Rechner), Oracle (Datenbanken), Zebra (AutoID: mobile Computer und Drucker), Advantech DLoG (Stapler- und Industrie-PC), MiR (FTS) und KBS (Pick-by-Light) auf Wunsch alle Komponenten der Informationslogistik als Generalunternehmer. S&P verfügt über Standorte in Stuttgart und Osnabrück.