(DGAP-Media / 29.08.2012 / 11:43)
Hermes Hansecontrol präsentiert ein neues
Prüfzeichen-Konzept
Hamburg, 29. August 2012 – Prüfzeichen informierenüber die Sicherheit oder
Qualität von Produkten und bieten Endverbrauchern eine wertvolle
Orientierung beim Kauf. Um die spezifischen Eigenschaften von Handelswaren
noch transparenter zu machen, setzt Hermes Hansecontrol ab sofort neue
Prüfzeichen ein. Sie sind intuitiv verständlich und individuell, je nach
geprüfter Eigenschaft, gestaltbar. Händler erhalten so ein
Produktzertifikat nach Maßund können schnell auf aktuelle
Marktentwicklungen reagieren. Dabei unterstützen sie die Kaufentscheidung
vieler Konsumenten:Über einen integrierten QR-Code können sie sich künftig
bereits im Handel via Smartphoneüber vorhandene Produkttests informieren.
Prüfzeichen mit Wiedererkennungswert
Prägnant beschrieben, einfach strukturiert und visuell ansprechend – das
sind die neuen Hermes Hansecontrol-Prüfzeichen. Aus zahlreichen Gütesiegeln
wie –schadstoffgeprüft–, –regelmäßigüberwacht– oder –wasserdicht– wählen
Handelsunternehmen und Hersteller die Qualitätskriterien aus, nach denen
ihr Produkt getestet und zertifiziert werden soll. Endkunden können anhand
der Kennzeichnungen nachvollziehen, welche Tests das Produkt durchlaufen
hat. Lutz Lehmann, Geschäftsführer Hermes Hansecontrol, dazu: –Es dauert
häufig sehr lange, bis Normen vom Gesetzgeber offiziell verabschiedet
werden. Mit unseren individuell gestaltbaren Prüfzeichen versetzen wir
unsere Auftraggeber jetzt in die Lage, sich umgehend zu aktuellen Themen im
Markt zu positionieren und wichtige Wettbewerbsvorteile zu nutzen.–
Einen hohen Wiedererkennungswert erreichen die Prüfzeichen nicht nur durch
ihren einfachen und optisch ansprechenden Aufbau, sondern auch direktüber
die Bekanntheit und Reichweite der Hermes Dachmarke. Lutz Lehmann sieht
darin ein wichtiges Erfolgskriterium: –Mit der Marke Hermes trifft das
Prüfzeichen auf eine hohe Nachfrage und Glaubwürdigkeit beim Endkunden und
wird sich deshalb sicher schnell am Markt etablieren.–
Weitere Vorteile auf einen Blick
Durch den auf den Prüfzeichen abgebildeten Identifikations-Code können die
durchgeführten Tests online nachvollzogen werden. Auf Wunsch des
Auftraggebers werden sie zudem mit einem QR-Code versehen. Bereits im
Handel können Endkunden auf diese Weise mit ihrem Smartphone den QR-Code
scannen und gelangen direkt zur genauen Beschreibung der Testverfahren auf
der Hermes Website. Hier erhält der Kunde umgehend relevante
Produktinformationen, die seine Kaufentscheidung maßgeblich absichern.
Neuheiten: –Prefered Partner– und –Tested in Germany–
Die exklusive Zusammenarbeit zeigt Hermes Hansecontrol mit dem neu
eingeführten Zeichen –Prefered Partner– an. Das Doppelsiegel führt neben
dem Hermes Hansecontrol-Logo das Emblem des Partners und weist den
Endkunden damit auf das hohe Qualitätsniveau der Produkte hin. Eines der
ersten Unternehmen, das diesen Service in Anspruch nimmt, ist Käthe Kruse.
Die Manufaktur fertigt seitüber 100 Jahren Puppen und Spielzeuge. Ab dem
1. Oktober wird der traditionsreiche Kinderspielzeug-Hersteller das
Prüfzeichen von Hermes Hansecontrol für seine Produkte, wie z.B. die Puppe
Marie Kruse, verwenden.
–Tested in Germany– – dieses neu entwickelte Prüfzeichen macht dem
Endkunden transparent sichtbar, dass der Produkttest in Deutschland
durchgeführt wurde. Damit folgt Hermes Hansecontrol dem häufig geäußerten
Kundenwunsch nach dieser Auszeichnung und bietet seinen Handelspartnern die
Option, das internationale Qualitätsmerkmal für ihre Kundenansprache zu
nutzen – pünktlich zum 125-jährigen Bestehen der Produktauszeichnung –Made
in Germany–.Über die Hermes Hansecontrol Group
Hermes Hansecontrol ist der innovative und smarte Risikomanager innerhalb
der Wertschöpfungskette von handelsnahen Dienstleistungen. 1982 in Hamburg
gegründet, ist die Hermes Hansecontrol Group heute eine international
agierende Gruppe von zertifizierten Prüfinstituten und bietet Tests,
Zertifizierungen und Beratungsdienstleistungen entlang der Supply Chain an.
Damit trägt Hansecontrol zur Minimierung von Risiken rund um Konsumprodukte
und Handelswaren bei. Die Hermes Hansecontrol Group besteht in Deutschland
aus den selbständigen Unternehmen Prüfinstitut Hansecontrol GmbH und
Hansecontrol Zertifizierungsgesellschaft mbH (Hansecontrol-Cert), die seit
2009 eine gesetzlich autorisierte GS-Prüfstelle ist. Die Gruppe ist mit
einer Niederlassung in Dongguan/China in einem der wichtigsten Produktions-
und Exportmärkte von Gebrauchsgütern vertreten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.hermesworld.comÜber Hermes
Unter der Marke Hermes operieren elf spezialisierte Gesellschaften, die
entlang der Handels-Wertschöpfungskette alle global nachgefragten Services
erbringen. Von der Warenbeschaffungüber die Transportlogistik und das
Fulfilment bis hin zur Distribution an den Endkunden – Hermes ist weltweit
der einzige Dienstleister, der handelsnah aufgestellt einen derartigen Full
Service anbietet. Damit etabliert sich das Unternehmen für immer mehr
international agierende Distanzhändler als logischer Partner.
Pressekontakt Hermes Hansecontrol Group
CORELATIONS, Agentur für Public Relations
Gabi Westerteiger, Tel.: (040) 6461-5372, Mail:
gabi.westerteiger@corelations.de
Kathrin-Luise Fiesel, Tel.: (040) 6461-5305, Mail:
kathrin-luise.fiesel@corelations.de
Wandsbeker Straße 3-7
22172 Hamburg
Ende der Pressemitteilung
Fotos werdenüber den mecom-Bildkanal der
Medien-Communikations-Gesellschaft mbH verbreitet und sind zusätzlich
abrufbar unter
http://newsfeed2.equitystory.com/hermeslogistikgruppedtl/183280.html
Bildunterschrift: Hermes Hansecontrol Geschäftsführer Lutz lehmann
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: Hermes Europe GmbH
Schlagwort(e): Handel/Dienstleistungen
29.08.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
183280 29.08.2012