Herrmann verabschiedet Polizeipräsidenten

Polizeipräsidentenwechsel in Oberfranken – Innenminister Joachim Herrmann verabschiedet Polizeipräsident Gerhard Bauer und führt Nachfolger Reinhard Kunkel ins Amt ein

Innenminister Joachim Herrmann verabschiedete heute den Polizeipräsidenten des Präsidiums Oberfranken, Gerhard Bauer, in den Ruhestand und führte seinen Nachfolger, Reinhard Kunkel, ins Amt ein. Herrmann dankte Bauer für seinen überaus engagierten Dienst: „Was Sie für unsere Polizei und für die Sicherheit unseres Landes geleistet haben, verdient größte Anerkennung. Für Ihren wohlverdienten Ruhestand wünsche ich Ihnen alles erdenklich Gute“. Gleichzeitig führte er Kunkel als neuen Polizeipräsidenten ein. „Sie haben sich bereits bestens als Führungspersönlichkeit bewährt und sind deshalb genau der richtige Mann an der Spitze des Polizeipräsidiums Oberfranken. Für Ihre neue Aufgabe wünsche ich Ihnen alles erdenklich Gute“.

Gerhard Bauers polizeiliche Laufbahn begann 1969 mit der Ausbildung im gehobenen Polizeivollzugsdienst, die er als Jahrgangsbester abschloss. Kurz darauf quittierte er vorerst seinen Dienst bei der Polizei und nahm an der Universität Würzburg sein Jurastudium auf. Anschließend kehrte zur Polizei zurück. Beim Polizeipräsidium Mittelfranken wurde er bald mit der Leitung der Abteilung —-Versorgung—- betraut und konnte sich in verschiedenen weiteren Führungspositionen bewähren. Dazu zählte auch die Leitung der Polizeidirektion Schwabach. 1986 wurde Bauer in das Sachgebiet —-Einsatz der Polizei—- im Bayerischen Staatsministerium des Innern berufen. 1988 kehrte er als Leiter des Sachgebietes —-Ordnungs- und Schutzaufgaben—- ans Polizeipräsidium Mittelfranken zurück. Dort war Bauer auch für die Spezialeinheiten Nordbayern verantwortlich. Die dabei gewonnenen Erfahrungen gab er als Dozent an der Polizeiführungsakademie Münster an seine Kollegen weiter. Dank seiner umfan!
greichen Kenntnisse über die deutsche Fußballszene vertrat Gerhard Bauer den Freistaat Bayern in der Bund-Länder-Arbeitsgruppe —-Sport und Gewalt—-. Nach mehr als zehn erfolgreichen Dienstjahren in Mittelfranken wurde Bauer 1991 Leiter der Abteilung —-Einsatz—- und gleichzeitig ständiger Vertreter des Polizeipräsidenten beim Präsidium Oberfranken. Dort wurde Bauer 2006 zum Polizeipräsidenten ernannt. Bauer gilt weit über die Grenzen Oberfrankens hinaus als Fachmann in polizeilichen Organisationsfragen. Er managte in Oberfranken sowohl die Integration der frühen Grenzpolizei wie auch die Organisationsreform mit der Verschmelzung von Polizeidirektionen und Polizeipräsidien sehr erfolgreich.

Reinhard Kunkels Laufbahn bei der bayerischen Polizei startete 1977 im mittleren Polizeivollzugsdienst, von wo er über den gehobenen in den höheren Vollzugsdienst aufstieg. An seinem Heimatpräsidium in Unterfranken übernahm Kunkel verschiedene Führungspositionen. Er leitete mehr als zehn Jahre das Sachgebiet —-Ordnungs- und Schutzaufgaben—- und wechselte 2003 an die Spitze der Polizeidirektion Würzburg. 2008 wurde Reinhard Kunkel Vizepräsident beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West in Kempten.

Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de